• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla Model 3: Ersthelfer-Dokumentation verrät neue Details

26.09.2017 in Neues zu Modellen, Sicherheit von Thomas Langenbucher

Tesla-Model-3-Sicherheit

Bilder: Tesla

Seit wenigen Wochen wird Teslas erstes Elektroauto für den Massenmarkt Model 3 produziert. Nach Deutschland kommt der Stromer voraussichtlich Ende 2018. Bei der offiziellen Vorstellung des Kompaktautos wurden die wichtigsten Daten und Bilder der finalen Serienversion veröffentlicht. Nun sind Unterlagen für englischsprachige Ersthelfer verfügbar, die diverse Details des vollelektrischen Model 3 zeigen.

Elektroautos stellen für Rettungskräfte im Falle eines Unfalls eine große Herausforderung dar. Da der Straßenverkehr seit langem von Benziner- und Diesel-Fahrzeugen dominiert wird, haben nur wenige Ersthelfer Erfahrung mit Batterie-Autos. Im Umgang mit den unter Hochspannung stehenden Fahrzeugen gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Tesla wie auch andere Hersteller von Elektroautos stellen daher ausführliches Schulungsmaterial für Feuerwehr, Polizei & Co bereit.

Tesla-Model-3-Architektur

Die Ersthelfer-Dokumentation für das Model 3 bietet einen ausführlichen Überblick über Technik und Aufbau des dritten Großserien-Tesla. Das Fahrzeug baut um ein großes, zentral im Fahrzeugboden untergebrachtes Batteriepaket auf. Anders als bei Verbrenner-Systemen besteht der Elektroantrieb des Model 3 fast komplett aus dem Akku, einem kompakten Elektromotor sowie dem Ladeanschluss und der erforderlichen Verkabelung.

Für den Fall eines schweren Unfalls, bei dem zum Schutz von Insassen und Helfern der Strom abgestellt werden muss, gibt Tesla ausführliche Hinweise für das Unterbrechen des Energieflusses von Außen. Hobby-Schrauber sollten möglichst auf Abstand von den Hochvolt-Komponenten eines Elektroautos gehen, ansonsten besteht Lebensgefahr.

Die vollständige Model-3-Dokumentation für Rettungskräfte steht hier zur Verfügung

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

BP-Europachef rechnet wegen Elektroautos mit hohem Absatzrückgang

Neuer Porsche-Plug-in: Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo

Auch interessant

Tesla stellt neue „Standard“-Versionen von Model Y und Model 3 in den USA vor

Tesla-Model-Y-Standard-USA-2025-4

Tesla Model 3 künftig mit bis zu 750 km Reichweite, Model Y mit bis zu 629 km

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat drei Millionen Model 3 weltweit verkauft

Tesla-Model-3

Tesla veröffentlicht Full-Self-Driving-Video aus Berlin

Tesla-Full-Self-Driving-Berlin-Video

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de