• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Freiburger Rathaus schafft 50 Elektroautos an

10.11.2017 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Freiburger-Rathaus-kauft-50-Elektroautos

Bild: VW

Viele Politiker tun sich noch schwer mit dem Umstieg auf Elektromobilität. Kommunen setzen bei ihren Dienstwagen aber bereits immer öfter auf Stromer – das jüngste Beispiel: Freiburg. Die süddeutsche Stadt schafft gleich mehr als 50 Elektrofahrzeuge an. Die alternativ angetriebenen Pkw ersetzen bestehende Verbrenner und machen künftig knapp ein Viertel der gesamten Flotte aus.

Der Fuhrpark der Freiburger Stadtverwaltung wird ab Dezember mit 70 neuen Fahrzeugen bestückt, 53 davon mit Elektroantrieb. Geplant ist die Anschaffung von elektrischen Kleinwagen und kompakten Lieferwagen. Für längere Strecken werden zwar noch 17 konventionelle Neufahrzeuge angeschafft. Den Anteil von reinen Elektroautos in Freiburg wird die Initiative dennoch deutlich vergrößern: 2016 waren dort keine 200 reinen Elektroautos zugelassen, berichtet die Badische Zeitung.

Die Modernisierung des Fahrzeugpools kostet Freiburg 2,7 Millionen Euro. Durch Fördermittel sollen der Autokauf und die geplante Installation von Ladesäulen dabei fast komplett gedeckt werden können. Für das Laden der neuen Elektro-Flotte ist exklusiv Ökostrom vorgesehen.

„Die Neuausrichtung ist eingebettet in ein Gesamtkonzept“, erklärte Rathaussprecherin Edith Lamersdorf. Zum Mobilitätskonzept des Rathauses gehören auch ein höherer Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel, bessere Bedingungen für Radfahrer sowie eine restriktive Parkraumbewirtschaftung

Newsletter

Via: Badische Zeitung
Tags: KommunenAntrieb: Elektroauto

Stahlgehäuse soll Elektroauto-Batterien sicherer machen

Navya stellt Selbstfahr-Elektro-Taxi Autonom Cab vor

Auch interessant

Fast jede zweite deutsche Kommune ohne öffentliche Elektroauto-Ladepunkte

Mercedes-Ladeanschluss

Denkfabrik empfiehlt Kommunen Priorität auf Laden im privaten & halböffentlichen Raum

Renault-Twingo-Electric-laedt

VDA: „Masterplan Ladeinfrastruktur II“ muss schneller umgesetzt werden

BMW-i3-an-Ladestation

Verkehrsministerium startet Elektroauto-Förderaufruf für Kommunen

Opel-Corsa-e

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr. M. meint

    11.11.2017 um 11:32

    Den Teil mit den Ladestationen finde ich besonders interessant. Hoffentlich sind die nicht nur für die städtischen Elektrofahrzeuge, sondern es kommen da auch ein viele Ladestationen in Wohngebieten dazu, wo die Einwohner ihre Elektroautos auch ggf. über Nacht laden können. Und/oder zumindest ein paar CCS / CHAdeMO Schnelllader, EnBW ist da ja an den Autobahnen in Baden-Württemberg schon fleißig.

  2. Priusfahrer meint

    10.11.2017 um 14:51

    Zitat: „Freiburg hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 will die Stadt die klimaschädlichen Emissionen um mindestens 50 Prozent senken und als langfristiges Ziel Klimaneutralität für das Jahr 2050.“
    Das wollen viele. Aber wenn ich mir unter „Freiburg.de“ so die Zunkunftspläne
    der Stadt anschaue, dann ziehen die das auch durch.
    Wären doch nur mehr Komunen so konsequent.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de