• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volvo: Polestar-Stromer stößt auf große Nachfrage

09.02.2018 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Volve-Polestar-Elektroauto

Bild: Volvo

Volvos Performance-Tochter Polestar konzentriert sich künftig voll auf den Elektroantrieb. Der eigentlich nur als Leuchtturmprodukt gedachte erste Stromer der Schweden, das teilelektrische Plug-in-Hybrid-Coupé Polestar 1, stößt bereits auf großes Interesse.

Seit vergangenem Oktober haben sich bei Volvo 5000 Kaufinteressenten für den Polestar 1 gemeldet – die Jahresproduktion der Baureihe ist nur auf ein Zehntel davon ausgelegt. „Wir prüfen, ob wir ein größeres Volumen als 500 Einheiten pro Jahr realisieren können“, teilte Polestar-Chef Thomas Ingenlath der Branchenzeitung Automotive News mit.

Ingenlath betonte, dass bis zu einer finalen Entscheidung über die Fertigungsmenge noch einige Zeit vergehen könnte – das für die Produktion vorgesehene Werk am Standort Chengdu in China wird erst in einigen Monaten fertiggestellt Der Produktionsstart des Polestar 1 ist für Mitte 2019 anvisiert.

Polestar hat sich für den um die 150.000 Euro teuren Polestar 1 bewusst für eine niedrige Jahresproduktion entschieden – das Modell rollt als erstes Fahrzeug der Volvo-Gruppe mit Carbonfaser-Karosserie vom Band. „Da es sich um ein kompliziertes Produkt handelt, ist ein eher gemächlicher Start erforderlich“, so Ingenlath.

Der Polestar 1 wird online sowie über 80 spezialisierte Marken-Hubs vertrieben. Zu Beginn kann das Modell exklusiv über ein Abo-Modell mit einer monatlichen Rate bezogen werden. Neben dem Fahrzeug sind dabei auch der Service und die Versicherung für zwei oder drei Jahre enthalten. Nach Ende der Laufzeit nimmt Polestar das Auto zurück und bietet es zu einer vergünstigten Flatrate erneut an. Auf den Polestar 1 sollen reine Elektroautos im Mittelklasse- und SUV-Segment folgen.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Polestar 1Unternehmen: Polestar, Volvo
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Nissan-Manager zuversichtlich: LEAF bleibt meistverkauftes Elektroauto der Welt

Renault ZOE bald mit 79 kW (108 PS)?

Auch interessant

Polestar beginnt mit Auslieferung von 65.000 Elektroautos an Hertz

Polestar-Hertz

Polestar liefert seine Elektroautos künftig auch vor die Haustür

Polestar_2

Elektroautobauer Polestar wirbt mit vier Wochen Lieferzeit

Polestar-Space-Duesseldorf

Teilzeit-Stromer Polestar 1 läuft 2021 aus, anschließend nur noch E-Autos im Angebot

Polestar-1-2021-002

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stefan meint

    16.02.2018 um 07:08

    Wir prüfen… mehr als 500 Stück…
    Ich glaube genau hier liegt das Problem begraben, Angst, Zurückhaltung, fehlender Mut und Leidenschaft… Vorsichtshalber stecken wir mal nicht so viel Energie und Kapa in das Thema, die Folge ist, dass kaum was weitergeht.
    Ein anderer sagt, wir bauen 500.000 Autos und werden und dann… Das Ergebnis ist, dass der Kerl die Autos verkauft, Menschen in seinen Bann zieht und seine Autos mit einem Hype versieht, wie man es nur vom iPhone kennt.
    Der fehlende Mut lässt und auf dem Gebiet hinterherhinken. Es mag aber auch an unserer überalterten Führungsriege liegen. Das soll keine Wertung des Alters sein, vielmehr eine der Denkweise. Junges Denken muss her.
    Ich weiß, wir könnten richtig coole und gute E-Autois bauen, wenn man sich nur trauen würde.
    In dem Sinne… ich wünsche euch eine schöne Zeit :)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de