Die schwedische Elektroauto-Marke Polestar bietet Kunden künftig einen Auslieferungsservice an. Der neue „Home Delivery Service“, der eine persönliche Fahrzeugeinweisung enthält, ermögliche ein noch komfortableres Premium-Kauferlebnis, wirbt die Volvo-Schwester. Neufahrzeuge könnten nun deutschlandweit für 715 Euro zur persönlichen Wunschadresse geliefert werden.
Die Option ist zunächst für Flottenkunden verfügbar und kann beim Bestellvorgang online hinzugebucht werden. Eine Ausdehnung des Angebots auf Privatkunden soll im März 2022 erfolgen. Dabei stehe der sichere und zuverlässige Transport der Fahrzeuge an oberster Stelle, betont Polestar. Um Transportschäden wie etwa Steinschläge zu verhindern, und sicherzustellen, dass das Fahrzeug in einem optimalen Zustand übergeben wird, werde es in einem geschlossenen Transporter an die Zieladresse überführt.
Neben der Lieferung beinhaltet der Service eine Einweisung in das Fahrzeug, die durch einen „Polestar Specialist“ am Wunschort des Kunden durchgeführt wird. Flottenkunden haben die Möglichkeit, anstelle dessen eine digitale Einweisung zu wählen.
Bei Polestar wird von der Beratung über die Konfiguration bis hin zur Bestellung der Fahrzeuge alles online abgewickelt. Besichtigungen in physischen Verkaufspunkten und Probefahrten sind möglich, die abschließende Anschaffung erfolgt aber stets digital. Mit dem neuen Auslieferungsservice innerhalb Deutschlands stelle man eine noch stärkere Kundenbindung in den Vordergrund, so Polestar. Das Angebot ergänzt die Showrooms „Polestar Spaces“, die Übergabe-Standorte „Handover Center“ und ein wachsendes Service-Netzwerk in Kooperation mit Volvo-Partnern.
„Die Übernahme eines Polestar ist ein bedeutendes und emotionales Ereignis, das wir in vollen Zügen mit unserem Kunden feiern – denn es ist auch der Beginn einer langen Beziehung mit unseren Kunden“, sagte Polestar-Deutschland-Chef Alexander Lutz. „Durch den neuen Home Delivery Service wird der Moment zu einer bleibenden Erinnerung, während wir ihn für den Kunden noch komfortabler machen.“
Aktuell hat das Unternehmen nur die mittelgroße Batterie-Limousine Polstar 2 im Angebot, das Hybrid-Coupé Polestar 1 läuft aus. In den nächsten Jahren sollen drei neue Voll-Stromer angeführt werden: ein sportliches Premium-sowie ein Mittelklasse-SUV und eine Sportlimousine.
Peter Ohlendorf meint
Mir gefällt Polestar langsam besser als Volvo. Die Neuigkeiten lese ich gerne, denn diese Leute machen tatsächlich auffallend viel und das auch noch gut. Mal schauen was die junge Truppe als nächstes in Deutschland aufbaut!
Egon Meier meint
ist schon eine schräge Veranstaltung, die Polestar da abzieht.
Haben nur konzeptionell völlig veraltete Verbrennerumbauten anzubieten, die zwar das Aggressionspotential eines gewissen Kundenkreises optisch gut umsetzen, aber liefern ihre Säufer dann mit mit Premium-Service nach Hause.
Zirkus – Veranstaltung
Aber vielleicht passt das zum oben genannten Kundenkreis.
Georg aus Karlsruhe meint
Brilliant, Polestar geht mit der Zeit. Ich finde so einen Service ein echtes Plus. Selbst ohne Corona. Bezahlbar ist das auch wenn ich mir überlege wie schlecht meine Erfahrungen bei meinen Händlerabholungen waren. Kann man das einfach im Konfigurator dazu buchen?