• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2018

02.03.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Deutschland-Februar-2-2018

Im Februar wurden in Deutschland 261.749 Personenkraftwagen neu zugelassen, was einem Plus von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Die Benziner legten um 25,9 Prozent zu und machten knapp zwei Drittel (62,9 %) der Neuzulassungen aus, teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit. Der Anteil dieselangetriebener Pkw ging gegenüber Februar 2017 um 19,5 Prozent zurück und kam somit auf knapp ein Drittel (32,5 %).

Bei den alternativen Antriebsarten registrierte das KBA im Februar 2546 neu zugelassene Elektro-Pkw (Anteil: 1,0 % / Steigerung zu 2017: +64,7 %) und 8289 Hybride (3,2 %/+63,1 %), darunter 2559 Plug-in-Hybride (1,0 %/+77,3 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß zeigte sich im Februar mit 127,7 g/km konstant zum Vorjahresmonat.

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Autoverband VDA über Elektroauto: „Unsere Position in diesem Bereich wird immer stärker“

Die beliebtesten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News der Woche

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schmitty meint

    05.03.2018 um 10:08

    Schön zu sehen das es weiter geht.
    Der neue Hyundai sieht vielversprechend aus, allerdings sind 12 Monate Wartezeit sicherlich zu viel.
    Allerdings muss man schon vorsichtig sein wenn jetzt die Wende kommt, weg vom Diesel hin zu Plug-In etc. damit nicht der CO2 Wert wieder nach oben geht.
    Benziner = 15% mehr CO2 Ausstoß als der Diesel

  2. strauss meint

    04.03.2018 um 10:50

    das schleckt keine geiss weg, dass die verkaufszahlen das beweisen
    was ich schon lange sage. der hybrid macht immer noch das rennen. vielfahrer schaut auf die Taxifahrer!
    der Marktführer prius wird hauptsächlich ohne plug in (stromanschluss am netz) gekauft……………..

    • Ionfahrer meint

      14.03.2018 um 19:28

      Die Zuwachsraten bei rein elektrischen Fahrzeugen und plug-in sind deutlich höher als bei nur-hybriden.
      Es ist klar wohin die Reise geht. Nicht zum Hybriden…und das find ich auch gut so ☺

  3. lo meint

    03.03.2018 um 09:21

    WOW, 5% elektrifizierte Fahrzeuge und Trendwende bei der CO2 Emmission. ;)

  4. Daniel meint

    02.03.2018 um 14:13

    Schade zeigen diese Zahlen nicht die ganze Wahrheit: Die Zulassungen von E-Autos sind nicht nachfrageabhängig, sondern produktionsbedingt tief. Würden mehr E-Autos produziert und angeboten, stiegen die Verkaufszahlen enorm. Lieferfristen von ca. 12 Montagen z.B. für den E-Golf sprechen Bände!

    • randomhuman meint

      02.03.2018 um 20:59

      VW hat dem Diesel einen guten Gefallen getan. Die Auswirkungen des Skandals sind doch schon dramatisch für die Hersteller. 2016 noch durchschnittlich 45% Dieselanteil bei Neuwagen und jetzt in den erste zwei Monaten um die 32%. Die alternativen Antriebe sehen durchweg positiv aus und ich hoffe es nimmt weiter Fährt auf mit dem neuen Leaf und vielen weiteren Fahrzeugen, die noch kommen werden dieses und nächstes Jahr. Außerdem hoffe ich, dass die Produktionsschwierigkeiten bei Hyundai, Renault usw. endlich behoben werden und so mehr verkauft werden kann. Die Wartezeiten sind der Horror und unterirdisch. Das schwächt das Wachstum ab.

    • SirHolgi meint

      03.03.2018 um 01:13

      Wenn man schon untypische Einheiten angibt, dann sollt man auch die Anzahl entsprechend anpassen. Es müsste dann wohl heißen, Lieferfristen von ca. 52 Montagen … *duckundweg* ????

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de