• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan LEAF knackt Rekordmarke

19.02.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Elektroauto Nissan Leaf weltweit 50.000 mal verkauft

Bild: Nissan

Im Hause Nissan knallen die Korken: Innerhalb von nur etwas mehr als zwei Jahren seit der Markteinführung hat der Autohersteller weltweit 50.000 Exemplare seines Elektroautos Nissan LEAF verkaufen können. Da der kleine Elektroflitzer – der übrigens als erstes Elektroauto überhaupt im Jahr 2011 zum „Car Of The Year“ gewählt wurde – so erfolgreich ist, soll noch im Jahr 2013 der LEAF 2.0 als Nachfolgemodell auf den Markt kommen.

Alle LEAF-Besitzer zusammen haben laut Nissan bisher eine Strecke von mehr als 260 Millionen Kilometern zurückgelegt – dies entspricht etwa 6500 Erdumrundungen, ganz ohne gesundheitsschädliche Stickoxid- und Partikelemissionen.

Ein japanischer LEAF-Besitzer allein soll vier Erdumrundungen absolviert haben, der Tacho seines Wagens steht nach zwei Jahren bei mehr als 175.000 Kilometern. Den Europa-Rekord hält ein Spanier: In einem Jahr bewegte er sein Elektromobil 43.000 Kilometer. Europaweit gibt es etwa 7000 Besitzer eines Nissan LEAF, bei welchen der japanische Hersteller laut eigenen Angaben einen Kundenzufriedenheitswert von über 95 Prozent verbuchen kann.

Auch der CHAdeMO-Standard ist auf dem Vormarsch

Auch für den CHAdeMO-Standard weisen die Wachstumskurven steil nach oben: Die Anzahl dieser Schnell-Ladestationen mit Gleichstrom ist von nur etwa 150 auf 600 deutlich angestiegen und soll Ende 2013 europaweit gar bei mehr als 1200 liegen. Mit CHAdeMO kann die Batterieeinheit des Nissan LEAF innerhalb von nur etwa 20 bis 30 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufgeladen werden. Die Ladestationen finden Fahrer des LEAF an strategisch günstigen Orten wie Parkplätzen von Einkaufszentren und Autobahnraststätten.

Der CHAdeMO-Standard ist zwar nicht kompatibel mit dem europäischen Normstecker vom Typ 2, für den Nissan LEAF ist das jedoch kein Problem: Er ist für beide Standards ausgelegt.

Newsletter

Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Hybrid-SUV von Mitsubishi serienreif

Bestnote im US-Crashtest: Ford Focus Electric

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de