• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Nissan LEAF angeblich mit 250 km Reichweite

20.02.2013 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher

Nissan Leaf mit bis zu 250 km Reichweite

Bild: Nissan

Knapp 100 Kilometer mehr oder günstiger? Laut Medienberichten plant Nissan, sein Erfolgs-E-Auto LEAF künftig mit einer Reichweite von bis zu 250 km anzubieten. Desweiteren plane der japanische Hersteller eine günstigere Einstiegsversion mit weniger Batterieleistung.

Vom Nissan LEAF wird 2013 die zweite Modellgeneration auf den Markt kommen. Bislang wurde schon bekannt, dass diese dann auch mit Ledersitzen, einem effizienteren Heizungssystem und optional mit einem 6,6 kW Ladegerät ausgestattet werden kann.

Neu allerdings sind die Gerüchte, dass der neue Nissan LEAF auf eine Reichweite von über 250 km kommen soll – knapp 100 km mehr als bisher. Diese Werte sind jedoch vorsichtig zu betrachten: Sie basieren auf dem in Japan angewandten Elektroauto-Fahrzyklus. Dieser weist rund ein Drittel mehr Reichweite aus, als in Deutschland durchgeführte Tests ergeben; sie basieren auf einem anderen Fahrzyklus. Verbesserte Lithium-Ionen Batteriezellen und ein effizienterer Elektromotor sollten dem LEAF jedoch auf jeden Fall eine höhere Reichweite bringen.

Die Einstiegsversion des E-Fahrzeugs soll Nissan für bestimmte Märkte wie etwa Japan anbieten wollen: Diese könnte durch eine geringere Kapazität der Batterie zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten werden. Auch das Design könnte vom „Großen“ LEAF abweichen.

Newsletter

Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Cigarette Powerboot mit AMG-Elektroantrieb

Unter 3 Liter: Citroën C3 Prototyp mit Hybrid Air

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de