Die Serienreife war zunächst für 2016 geplant: Doch der neu entwickelte hydraulische Hybridantrieb Hybrid Air von PSA Peugeot Citroën und Bosch wird bereits auf dem Genfer Autosalon im März auf großes Interesse stoßen. Dort wird ein mit dieser Antriebsart ausgestatteter Citroën C3 vorgestellt. Der Prototyp soll dank der kostengünstigen Technologie einen beeindruckend niedrigen Verbrauch von weniger als 3 Liter auf 100 km erreichen, ganz ohne Batterie.
Die jetzt im Prototyp Citroën C3 Hybrid Air eingebaute Technologie soll sich durch ein unbeeinträchtigtes Platzangebot im Innenraum, geringere Umweltbelastungen als auch niedrigere Kosten gegenüber dem klassischen Hybridantrieb mit Batterien auszeichnen.
Vor allem in Klein- und Kompaktklassewagen als auch in Nutzfahrzeugen soll die Hybrid Air Technologie ihre Stärken am besten ausspielen können. Laut Citroën weist der Prototyp einen Verbrauch von nur 2,9 l/100 km und 69 g CO2/km auf. Im innerstädtischen Verkehr würde dies eine Reduzierung von Verbrauchs und CO2-Emissionen um bis zu 45 Prozent im Vergleich zur klassischen Motorisierung bedeuten.