• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2020

05.02.2020 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Januar-1-2020

Bild: Opel

Im Januar 2020 wurden in Deutschland 246.300 Personenkraftwagen neu zugelassen, 7,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. 51,5 Prozent der Neuwagen waren mit einem Benzinmotor ausgestattet (126.806/-17,2%), 32,6 Prozent waren Dieselfahrzeuge (80.275/-12,4 %).

Die Anzahl der elektrisch betriebenen Pkw wuchs mit 7492 Neufahrzeugen um 61,2 Prozent, ihr Anteil an den Neuzulassungen lag bei 3,0 Prozent. 30.805 Hybride entsprechen einem Zuwachs von 103,1 Prozent im Januar, darunter 8639 Plug-in-Hybride (+307,7 %). Der Hybrid-Anteil betrug insgesamt 12,5 Prozent, der Anteil der Plug-in-Hybride lag bei 3,5 Prozent.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw verringerte sich im Januar um 4,5 Prozent und lag bei 151,5 g/km.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Netze BW startet neuen E-Auto-Feldversuch im ländlichen Raum

Analyse: Viele Tesla-Interessenten sind männlich, gebildet, Städter und einkommensstark

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    08.02.2020 um 19:34

    Was ich richtig stark finde: Der Renault Zoe ist in den Top50 der gesamten Neuzulassungen im Januar vertreten: Platz 42.
    Ich hoffe, wir werden das noch öfter in Zukunft erleben mit mehreren BEVs.

  2. Wasco meint

    07.02.2020 um 21:45

    Anzahl Zulassungen im Januar – Fahrzeugmodell
    1.798 Renault ZOE
    1.120 VW e-Golf
    572 Audi e-tron
    551 BMW i3
    463 VW e-up!
    437 Skoda Citigo
    358 Hyundai Kona
    257 Tesla Model 3
    191 Hyundai Ioniq Elektro
    182 Nissan Leaf
    167 Porsche Taycan
    149 Kia Soul EV
    145 Opel Ampera-e
    142 Peugeot e-208
    111 Sonstige Elektroautos
    88 Jaguar I-Pace
    84 VW Sonstige
    76 Nissan e-NV200
    75 Mercedes-Benz GLC (hier wird es sich um EQC-Varianten handeln)
    70 Tesla Model S
    70 Seat Mii
    64 Smart fortwo ed
    64 DS3
    46 VW e-Crafter
    42 Smart forfour ed
    42 Citroen C-Zero
    40 Tesla Model X
    32 KIA Niro EV
    15 Mercedes-Benz Vito
    12 Mini E
    11 Peugeot ION
    7 Mercedes-Benz V-Klasse
    7 Honda Sonstige
    1 Audi Sonstige
    1 Hyundai Sonstige
    1 Opel Sonstige
    1 MAN TGE

  3. Wasco meint

    07.02.2020 um 00:41

    Davon sind ca. 1800 Zoe und nur 367 Tesla.

    • Gunnar meint

      07.02.2020 um 19:45

      Das wir sich zum Ende des Quartals wieder etwas angleichen.

  4. MiguelS NL meint

    06.02.2020 um 14:03

    Schaut euch mal die Kurve an, sieht sie nicht wunderbar aus ? ;-)

  5. Gunnar meint

    06.02.2020 um 13:00

    Klingt erstmal ganz gut: der Monat mit den meisten BEV-Neuzulassungen. Ich hätte aber ehrlich gesagt schon etwas mehr erwartet. Ich glaube, dass die Prämienankündigungen von mehreren Herstellern in den nächsten Monaten sich auch in höheren Verkaufszahlen wiederspiegeln.

  6. stdwanze meint

    05.02.2020 um 15:24

    Laut diverser Quellen muss, um Strafzahlungen zu vermeiden, der E-Autoanteil an Neuzulassungen die 10% übersteigen.
    In Frankreich hat das im Januar wohl schon geklappt.

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      05.02.2020 um 21:23

      Im Januar wurden 246.300 Pkw neu zugelassen. 10% sind 24630. Da Hybride hier vermutlich mit hinein zählen erreicht man allein dadurch schon die nötige Quote. Ist jetzt nur eine Vermutung von mit. Man darf mich gern korrigieren wenn dem nicht so ist, da ich es nicht weiß.

      • Herbs meint

        06.02.2020 um 05:10

        Ich denke man muss ganz Europa plus Norwegen betrachten.
        BEV vs PHEV ist zumindest ein Unterschied, dass BEVs doppelt gezählt werden (glaube ich mal gehört zu haben).

  7. randomhuman meint

    05.02.2020 um 14:58

    3% E-Autos klingt sehr gut. Mal schauen ob wir dieses Jahr einen Monat mit über 5% haben werden. Das könnte durchaus klappen.
    12,5% Hybride ist auch erstaunlich. So hoch war der Anteil noch nie. Natürlich sind das keine E-Autos aber für die preissensiblere Breite der Bevölkerung lässt sich damit schon CO2 und Treibstoff sparen. Ob wir auf über 20% alternativer Antriebe in einem Monat kommen? Könnte gut sein. 2020 wird durch die neuen CO2 Vorgaben ein äußerst interessantes Jahr.

    • Basslo meint

      05.02.2020 um 15:07

      Die 48V Systeme werden auch zu Hybride gezählt. Da jetzt jeder in den Fahrzeugen Benzin + Diesel mit den Systemen kommt steigt diese Zahl deutlich. Das sind keine Vollhybriden wie bei Toyota. Man hat nur einen Startergenerator dabei der mehr Rekuperieren kann und Motor mit Boost unterstützen.

      • randomhuman meint

        05.02.2020 um 15:12

        Kann man das irgendwo nachlesen? Falls das stimmen sollte, dann muss ich meine Aussage natürlich zurückziehen. Nur Vollhybride und PHEV haben nennenswerte Einsparmöglichkeiten.

        • Basslo meint

          06.02.2020 um 13:55

          man sieht das ganz einfach am Beispiel Audi Q8 bei den KBA zahlen. Da sind fast alle unter Hybrid gelistet, obwohl es keinen richtigen Hybrid gibt. Das sind alles nur 48V Systeme.
          Oder das selbe beim Mazda 3. Fast alles unter Hybrid obwohl der Skyactive X nur 24V glaub ich hat. Mazda CX-30 das selbe.
          Man kann da bei einigen Modellen das nachvollziehen wo man weiß dass es keinen PHEV gibt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de