• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

TU Dresden: Innovative Geschäftsmodelle für Schnellladestationen gesucht

08.05.2013 in Technik, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Bild: TU Dresden

Der Bereich Kommunikationswirtschaft der Technischen Universität Dresden sucht im Rahmen des Businessplanwettbewerbs E-future innovative Geschäftsmodelle für den Betrieb von Schnellladestationen. Studenten und Young Professionals in ganz Deutschland sind aufgefordert, kreative und erfolgversprechende Geschäftskonzepte auszuarbeiten und so einen Beitrag zur Verbreitung von Elektromobilität zu leisten.

Prof. Dr. Ulrike Stopka, Leiterin der Professur für Kommunikationswirtschaft an der TU Dresden, sieht in der Verbindung des technischen Aspekts des Schnellladens mit wirtschaftlichem Ideenreichtum einen notwendigen Schritt für das Erreichen des Marktdurchbruchs der Elektromobilität:

“Es reicht nicht aus, dass schnelles Laden technisch möglich ist. Wir müssen auch neuartige Geschäftskonzepte für den gewinnbringenden Betrieb der Ladeinfrastruktur entwickeln, um diese Technologie in die Breite zu tragen.”

Die Professur für Kommunikationswirtschaft der TU Dresden ist Projektträger des Wettbewerbs. Hinsichtlich der Entwicklung und Förderung von Businessplänen konnte die Professur in den vergangenen Jahren fundierte Kompetenzen aufbauen, die im Rahmen des Businessplanwettbewerbs aktiv zur Unterstützung der Teilnehmer eingebracht werden. Getragen wird der Wettbewerb durch das Verbundprojekt “DC-Schnellladestation Olympiapark”, das im Rahmen des sächsisch-bayerischen Schaufensterprojektes “Elektromobilität verbindet” stattfindet.

Newsletter

Antrieb: Elektroauto

Tesla Motors erstmals profitabel: Kurssprung nach Veröffentlichung positiver Quartalszahlen

Kleinwagen-Betriebskosten: smart fortwo mhd am günstigsten

Auch interessant

Feuerwehrverband kritisiert versenkbare Türgriffe

Tesla-Model-S

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

BMW verspricht: Neuer iX3 wird zuverlässig sein

BMW-iX3-2025

Stellantis stellt Prototyp mit Intelligent Battery Integrated System (IBIS) vor

IBIS

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de