• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-Benz will Elektro-Offensive hochfahren und Luxusgeschäft ausbauen

24.02.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Mercedes-EQS-AMG

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 präsentiert. Das Unternehmen freut sich über „starke Ergebnisse“. Gleichzeitig unterstreichen die Schwaben die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität und von luxuriöseren Produkten.

„Im Jahr 2021 haben ein guter Produktmix, eine solide Nettopreisgestaltung, konsequente Kostendisziplin sowie eine günstige Entwicklung des Gebrauchtwagengeschäfts die bereinigte Umsatzrendite (RoS) des Geschäftsfelds Mercedes‑Benz Cars & Vans auf 12,7% gehoben“, heißt es in einer Mitteilung. Dieses Ergebnis sei trotz der Corona-Pandemie und Engpässen bei der Versorgung mit Halbleitern erreicht worden. Seit 2019 seien die Fixkosten bei Mercedes-Benz Cars um 16 Prozent gesunken, während der Umsatz pro Einheit um 26 Prozent auf durchschnittlich 49.800 Euro pro Fahrzeug gestiegen sei.

Mercedes-Benz betonte, im letzten Jahr vier neue batterieelektrische Fahrzeuge eingeführt zu haben. Insbesondere das Elektro-Flaggschiff EQS stoße auf eine sehr positive Resonanz, was sich in einer hohen Anzahl an Bestellungen widerspiegele. Diese lägen derzeit bei rund 20.000, wovon 3600 Bestellungen allein im Januar 2022 eingingen. Gleichzeitig bereite sich Mercedes‑Benz auf die Markteinführung einer Reihe neuer Elektroautos in diesem Jahr vor, darunter die Limousine EQE und das EQS SUV.

„2021 war für Mercedes-Benz ein Jahr des strategischen Fortschritts. Drei Zahlen verdeutlichen diese Transformation: Der Konzernabsatz unserer Top-End-Modelle stieg um 30%, der Absatz von elektrischen Pkw erhöhte sich um 64% und unser bereinigtes EBIT wuchs um 105%. Das zeigt das Potenzial unseres Teams und unserer Marke“, so Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius. „Neben dem Fokus auf Kosteneffizienz und Lieferketten-Management stehen nun drei strategische Prioritäten im Vordergrund: die Skalierung unserer Elektro-Offensive, die Beschleunigung unserer Car-Software-Pläne und der weitere Ausbau unseres Luxusgeschäfts.“

Internen Berechnungen zufolge erreichte Mercedes-Benz 2021 einen durchschnittlichen CO2-Emissionswert der Neuwagenflotte in Europa (Europäische Union, Norwegen und Island) von 115 Gramm pro Kilometer. Damit wäre das vorläufige regulatorische Ziel von 125 Gramm pro Kilometer unterboten worden. Das Unternehmen geht davon aus, die CO2-Anforderungen in Europa auch im Jahr 2022 zu erfüllen, da die Flotte von Elektrofahrzeugen weiter ausgebaut werde.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Tags: GeschäftsergebnisUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Ersatz für defekte Elektroauto-Batterie ist teuer

Audi A8 Plug-in-Hybrid erhält 2022 mehr Leistung und mehr E-Reichweite

Auch interessant

Polestar meldet Umsatzwachstum von 56 Prozent im ersten Halbjahr 2025

Polestar-2-3-4

VinFast will trotz gestiegenem Verlust 2025 Gewinnschwelle erreichen

VinFast_VF-6

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

Lucid macht auch im Q2 2025 hohen Verlust und senkt Produktionsprognose

Lucid-Gravity-Air

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de