• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Aiways stellt SUV-Coupé U6 vor, Bestellungen ab 2022 möglich

20.10.2022 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Aiways-U6-2022-9
  • Aiways-U6-2022-6
  • Aiways-U6-2022-7
  • Aiways-U6-2022-5
  • Aiways-U6-2022-4
  • Aiways-U6-2022-8
  • Aiways-U6-2022-3
  • Aiways-U6-2022-1
  • Aiways-U6-2022-2
  • Aiways-U6-2022-9
  • Aiways-U6-2022-6
  • Aiways-U6-2022-7
  • Aiways-U6-2022-5
  • Aiways-U6-2022-4
  • Aiways-U6-2022-8
  • Aiways-U6-2022-3
  • Aiways-U6-2022-1
  • Aiways-U6-2022-2

Bilder: Aiways

Der chinesische Elektroautobauer Aiways hat sein zweites Modell offiziell vorgestellt. Das SUV-Coupé U6 ergänzt das bisher aus dem SUV U5 bestehende Portfolio der Marke. Das neue Modell wird als Lifestyle-Elektroauto im Kompakt-SUV-Segment mit umfassender Vernetzung und Konnektivität beworben. Bestellungen sollen noch in diesem Jahr angenommen werden.

Der U6 baut wie der U5 auf der Aiways-Plattform MAS (More Adaptable Structure) auf. Der 4,80 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,64 Meter hohe Wagen kommt in einer neuen Designsprache mit aerodynamisch optimierter „Haifisch-Front“ daher. Der Luftwiderstandsbeiwert liegt bei 0,248. Dazu kommen auch aerodynamisch funktionale Luftleitelemente an Front und Schwellern, eine Abrisskante auf der Heckklappe sowie ein geschlossenes Felgendesign zum Einsatz.

Die Antriebsleistung beträgt 160 kW (218 PS), damit soll es in unter sieben Sekunden auf 100 km/h und weiter bis 160 km/h gehen. Die Fahrerassistenzsysteme sorgen für Autonomie des Levels L2+.

Die im Fahrzeugboden montierte Antriebsbatterie bietet 63 kWh Kapazität, damit sind gemäß WLTP-Norm 400 Kilometer pro Ladung möglich. Der Energieverbrauch wird mit 16,6 – 15,9 kWh/100 km angegeben. Laden lässt sich die Batterie mit Wechselstrom mit bis zu 11 Kilowatt (kW). An Gleichstrom-Schnellladesäulen sind 90 kW möglich, womit sich die Batterie in 30 Minuten von 30 auf 80 Prozent füllen lassen soll.

Aiways-U6-2022-1

Aiways betont das Leergewicht von „nur“ 1790 Kilogramm, was durch Aluminium-Stahl-Mischbauweise erreicht werde. Das Kofferraumvolumen beträgt 472 Liter, mit heruntergeklappten Sitzen sind es 1260 Liter. Serienmäßig ist ein Wärmepumpen-System für effiziente Beheizung und Klimatisierung installiert.

Im Innenraum des U6 gibt es vorne ein volldigitales Cockpit mit 8,2-Zoll-Display als Fahrerinformationssystem und 14,6-Zoll-Touchscreen als Infotainment-Monitor. Die Software-Funktionen sind „over-the-air“ über das Netz aktualisierbar. Das System unterstützt die Einbindung von Smartphones via Apple CarPlay und Android Auto. Für den Sound sorgt im Interieur ein Lautsprechersystem mit zehn Lautsprechern, Subwoofer und Konnektivität via USB und Bluetooth.

Der Preis des U6 ist noch nicht bekannt. Das bereits erhältliche SUV U5 kostet mit 10 kW (14 PS) weniger Leistung und 10 Kilometer mehr Reichweite hierzulande vor Förderung rund 39.000 Euro.

Newsletter

Via: Aiways
Tags: Aiways U6Unternehmen: Aiways
Antrieb: Elektroauto

EU-Parlament will alle 60 Kilometer eine Ladestation

Fastned erhält 75 Millionen Euro durch Privatplatzierung

Auch interessant

Aiways U6 ab sofort für 47.910,06 Euro bestellbar

Aiways-U6-2022-6-1200×689

Aiways U6 wird mit wenig Tarnung auf europäischen Straßen erprobt

Aiways-U6-wenig-Tarnung-2022-5

Aiways feiert zwei Jahre Exporte, nächstes Elektroauto kommt im Herbst

Aiways-U5

Aiways startet europäische Roadshow mit neuem Elektroauto U6ion

Aiways-U6ion-2022-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gunnar meint

    20.10.2022 um 19:55

    Leider bleibt wohl die Ladeklappe auf der linke Seite. Als Laternenparker eher unbrauchbar, da immer zur Straßenseite und das Kabel dann quer über die Fronthaube…..
    Erstaunlich auch, das die WLTP Reichweite nicht höher ist. Hätte da schon auf einen besseren CW-Wert gehofft.

    • David meint

      20.10.2022 um 23:00

      Der cw-Wert ist ja nur die halbe Miete. Er wird mit der Stirnfläche multipliziert. Und die ist bei 1,88 m Breite und 1,64 m Höhe gar nicht mal so gut. Das ist SUV-Höhe.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de