• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault und Dacia steigern in Q1 2023 den Absatz, auch dank E-Fahrzeugen

19.04.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Renault-Megane-E-Tech-Electric

Bild: Renault

Die Marke Renault konnte im ersten Quartal 2023 ihre Verkäufe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 354.545 Einheiten steigern. In Europa verzeichneten die Franzosen einen Zuwachs von 20 Prozent auf 231.125 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, was einem Marktanteil von 6,2 Prozent entspricht (+0,2 %). Auch die auf günstige Autos spezialisierte Schwestermarke Dacia legte zu.

Besonders erfolgreich war Renault im C-Segment mit einem Plus von 51 Prozent. Auf dem Markt für Elektrofahrzeuge erzielte der Anbieter ein Absatzplus von 24 Prozent auf 61.000 Neuzulassungen. Der Anteil der E-Fahrzeuge (Elektro- & Hybridantriebe) an den Pkw-Verkäufen von Renault in Europa erreichte im ersten Quartal des Jahres 38 Prozent.

Überdurchschnittlich entwickelten sich die Vollhybridfahrzeuge der Marke mit einem Absatzplus von 42 Prozent auf 38.400 Einheiten. Die laut Renault besonders von Privatkunden stark nachgefragte Technologie erreichte beim Crossover-SUV Arkana einen Anteil von 60 Prozent und beim SUV Austral 67 Prozent.

Insgesamt stiegen die Neuzulassungen von Renault-Elektrofahrzeugen in Europa um 15 Prozent auf 20.000 Einheiten. Der vollelektrische kompakte Crossover Megane E-Tech Electric erreichte im ersten Quartal mehr als 11.000 Verkäufe.

Dacia

Dacia hat im ersten Quartal 2023 insgesamt 171.789 Fahrzeuge verkauft und erreichte damit ein Wachstum von 34,3 Prozent. Der Anteil der rumänischen Marke am europäischen Pkw-Markt stieg um 0,8 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent.

Dacias Elektroauto Spring kam in den ersten drei Monaten des Jahres auf 14.494 Verkäufe.

Newsletter

Via: Renault & Dacia
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Dacia, Renault
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

China-Elektroautobauer Zeekr startet Ende 2023 in Europa

Volta Trucks startet Serienproduktion des Volta Zero

Auch interessant

Weltweiter E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Absatz steigt in Q1 2025 um 29 Prozent

BYD_HAN_H12003

Elektroautos boomen im April, doch Tesla verliert

Tesla-Model-3

Škoda: E-Verkäufe legen um 114 Prozent auf 36.900 Einheiten in Q1 2025 zu

Skoda_Elroq_2025_Ausstattungslinie_Sportline__130799-(1)

Seat/Cupra: Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in Q1 2025 fast verdoppelt

cupra_tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. IchAuchMal meint

    19.04.2023 um 20:45

    Die Renault-Fans sind ausgestorben oder haben sich klammheimlich einen Tesla oder VW gekauft.

    Dass hier keiner von ihnen schreibt und versucht die ganz traurige Lage von Renault im BEV-Markt schönzureden ist für die Lage dieses Konzerns bezeichnend.
    Ich vermuten, dass im nächsten Quartal noch weniger E-Fahrzeuge von Renault bzw Dacia verkauft werden.

  2. T. Pietsch meint

    19.04.2023 um 19:19

    Tja so ist das da beklagt man sich in einem Artikel über die schwierige Situation bei de Preisen und im nächsten Artikel meldet man Zuwächse beim Absatz. Natürlich sind E Autos zu teuer. Jeder nimmt was er kriegen kann ist Marktwirtschaft ok aber auf dauer wird man so eben den rest nicht erreichen. Das ist schade. E Mobilität soll ja für möglichst viele sein. Nicht die meisten werden 50000 Euro für ein Auto ausgeben und es gibt viele die selbst wenn sie es könnten das nicht tun. Weil ihnen ihr Geld für anderes wichtiger ist. Aber solange der Absatz noch gesteigert werden kann werden sich die Preise nicht nach unten bewegen. Leider.

    • Egon Meier meint

      19.04.2023 um 19:43

      Haben sie irgendwas missverstanden?
      „so lange der Absatz noch gesteigert werden kann … “

      Renault+Dacia hat in Europa seinen BEV-Absatz im Quartalsvergleich (q1/22 – a1/23)
      halbiert!!!!

      Von Marktanteilen reden wir gar nicht.

      • Egon Meier meint

        19.04.2023 um 19:43

        q1/23

  3. Egon Meier meint

    19.04.2023 um 17:40

    Alles so schwierig mit den Zahlen .. wir wollen uns mal um BEV-Absatzentwicklung kümmern. Wir sehen uns den deutsche Markt an.

    Entwicklung q1/21 -> q1/22 -> q2/23

    Renault/Dacia
    5047 -> 6711 -> 3574

    das wäre ein Absatzverlust (22 -> 23 ) von 47%- und das bei einem explodierenden Markt.
    VW hat von 22 auf 23 um 63% zugelegt, Tesla immerhin um 43 %

    Zum Trost: Die Bündnispartner von Nissan haben eine VErlust von 58%

    Gurkentruppe
    Kann weg ..

    • Tt07 meint

      19.04.2023 um 22:32

      @Egon Meier, haben Sie den Artikel überhaupt gelesen und auch verstanden oder wie immer einfach wild draufgehauen und wirres Zeug geschrieben?
      Egon die Gurke kann weg!

      • Egon Meier meint

        20.04.2023 um 16:26

        haben sie irgendwann mal die Zulassungsdaten von Renault/Dacia-BEV gelesen und sich vom Presseerklärungsgeschwurbel gelöst?

        Ein winziger Hinweis: HIER geht es um BEV!! – und nicht um Verbrenner

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de