• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Opel präsentiert Rocks e-XTREME

22.06.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 18 Kommentare

  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-3
    Opel Rocks e-XTREME
  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-4
  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-1
  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-2
  • Opel-Rocks-e-2021-4
    Der reguläre Opel Rocks Electric
  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-3
  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-4
  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-1
  • Opel-Rocks-e-XTREME-2023-2
  • Opel-Rocks-e-2021-4

Bilder: Opel

Opel hat 2021 das elektrische Kleinstfahrzeug Rocks Electric eingeführt. Nun präsentieren die Rüsselsheimer eine „extreme“ Variante des Mini-Stromers. In Serie gehen wird sie allerdings nicht.

Die Jury des #OpelDesignHacks hat vor einigen Monaten zu Entwürfen für „ein Elektrofahrzeug mit Wow-Faktor“ aufgerufen, sie kürte das Rocks-Electric-Konzept von Lukas Wenzhöfer zum Challenge-Sieger. Im nächsten Schritt hat Opel den Claim des Wettbewerbs „You design it, we build it“ realisert und den Entwurf gebaut. So entstand der Rocks e-XTREME als Unikat.

„Mit dem #OpelDesignHack haben wir einen neuen Weg der Interaktion und Kommunikation eingeschlagen. Opel hat die – üblicherweise in der Industrie sonst fest verschlossenen – Türen geöffnet und die Opel-Community offen und transparent am Aufbau eines Konzeptfahrzeugs teilhaben lassen. Das Ergebnis ist der Rocks e-XTREME. Eine einzigartige, sehr coole Version unseres Rocks Electric – entstanden aus einer Design-Challenge und engmaschig begleitet mit ‚Making of‘-Einblicken für alle. Eine sehr gelungene Kooperation“, so Opel-Marketingchefin Rebecca Reinermann.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Serienversion Rocks Electric ermöglicht E-Mobilität ab 15 Jahren. Industrial-Design-Student Lukas Wenzhöfer wollte das wendige Gefährt zu einem „geländegängigen, vollelektrischen Fun-Mobil mit Wow-Faktor“ machen. „Die Offroad-Tauglichkeit fördert das Freiheitsgefühl, jedes Ziel erreichen zu können. Und die gesteigerte Sportlichkeit verspricht mehr Fahrspaß, um zu zeigen, dass Elektromobilität mehr als eine Vernunftlösung ist“, beschreibt Wenzhöfer die Idee hinter seinem Projekt.

Zu den Charakteristika, die die Opel-Ingenieure für das erstellte Unikat berücksichtigen mussten, zählen markant nach außen gestellte Räder für einen breiten Stand, Doppelquerlenker vorn sowie ein knallgelber Überrollbügel. Opels Markengesicht wurde neu interpretiert und mit weit ins Zentrum verlaufenden LED-Frontleuchten und türkis akzentuiertem Opel-Logo versehen.

Um das Fahrzeuggewicht gering zu halten und die Leistung des Elektromotors zu unterstützen, wurden der Opel „Vizor“ vorne und die Kotflügel im 3D-Druck hergestellt. Ein weiteres ins Auge fallendes Detail ist der prominente Karbon-Spoiler am Heck – ein originaler DTM-Spoiler eines Vectra GTS V8, den nun die Aufschrift „e-XTREME“ sowie die Seriennummer „001“ ziert.

Newsletter

Via: Opel
Tags: Rocks ElectricUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Hyundai testet Ioniq 5 N auf dem Nürburgring

Smart bietet neue Allrad-Option für den #1 an

Auch interessant

Opel Rocks Electric erhält neues Gewand

Opel-Rocks-Electric-2025-4

Rocks Electric kommt laut Opel gut bei Jugendlichen an

Opel-Rocks-Electric

Opel Rocks-e ab 2022 auch in Transporter-Ausführung verfügbar

Opel-Rocks-e-Kargo-2022-1

Smart-Deutschland-Chef: „Für uns ist der #5 ein Gamechanger“

Smart-#5

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    23.06.2023 um 12:59

    Zum Glück ist das alles nur 3d Rendering, ich hatte schon für einen Moment gedacht dass ist ein verspäteter Aprilscherz…

  2. Tom meint

    23.06.2023 um 00:01

    Wieso eigentlich nicht so nen Quatsch lassen und das gesparte Geld nutzen um den Preis für das Serienmodell für junge Leute zu senken?
    Möchte gar nicht wissen, wieviel Euros der „neue Weg der Interaktion und Kommunikation“ verschlungen hat. Und ob damit überhaupt neue Käufer gewonnen werden konnten sei mal dahingestellt.

  3. Jin meint

    22.06.2023 um 15:48

    baaah, der Fuchsschwanz fehlt… durchgefallen!

  4. Jeff Healey meint

    22.06.2023 um 15:38

    Die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat.
    Ohne die geringste Chance auf eine Serie mit Profit.
    Gebt mir doch bitte nächstes Mal einfach das Geld in die Hand, bevor Ihr es für sinnlose Studien verbrennt. Danke.
    Mit sorgenvollen Grüßen,
    Euer Jeff

  5. David meint

    22.06.2023 um 14:30

    Ein Blödsinn sondergleichen. Überhaupt sollte man die Opel Version einstellen. Dabei ist das Konzept des Citroën Ami absolut genial. Das Fahrzeug als Leichtfahrzeug auf 70 km/h umrüstbar auflasten und die 5,5 kWh modular auf 11 kWh erweiterbar machen sowie einen Typ 2 Stecker ergänzen und du hast jede Menge Kunden.

  6. ID.alist meint

    22.06.2023 um 13:38

    Ob dieser Spoiler bei 45 km/h irgend ein Anpressdruck erzeugt???

    • alupo meint

      22.06.2023 um 18:34

      Wenn aber ein höherer Anpressdruck damit erzeugt wird erhöht sich der Rollwiderstand und ob das „Auto“ dann noch die 45 km/h erreichen kann? Bergab…

      • ID.alist meint

        23.06.2023 um 07:51

        Selbst ohne Anpressdruck ist der Widerstand von so eine Biertheke nicht zu vernachlässigen. Ich schätze das Auto würde keine 40 km/h fahren mit dieser Konfiguration.

  7. Tim Schnabel meint

    22.06.2023 um 13:22

    Der spoiler ist dringend nötig, damit der beim durchbrechen der Schallmauer mit 45kmh nicht abhebt….

  8. Michael meint

    22.06.2023 um 13:14

    Björn Nyland hat auf YT ein französisches Leichtfz gezeigt das im Gegensatz zu dieser Plastikdose richtig schick aussieht. Das heißt Lignier Myli und kostet 12000 Euro.

    • Stefan meint

      22.06.2023 um 13:24

      Ligier Myli mit 4,14 kWh für bis zu 63 km Reichweite für 12999 EUR

    • ID.alist meint

      22.06.2023 um 13:37

      Das Auto heißt Ligier Myli. und nicht Lignier. Es hat weniger Reichweite braucht länger zum Nachladen und kostet 5.000€ mehr.
      Und die Gehhilfen von Ligier, baut die Dinger mit einem kleinen Motor schon seit Jahrzehnten, sehen besonders langweilig aus, vor allem die 12.999€ Version (Basispreis in D).

      • Matthias meint

        23.06.2023 um 01:11

        Diesen Ligier gibt es nicht nur mit 4 kWh, sondern auch mit 8 und 12.

        • ID.alist meint

          23.06.2023 um 08:05

          Und es fährt weiterhin nur 45 km/h und kostet fast das doppelt oder mehr als ein Rocks-e.
          Für 18.000€ habe ich auch ein Silence S04 mit Kaufbatterie der 85 km/h fährt und viel nützlicher ist.

      • Stefan meint

        23.06.2023 um 01:27

        8 kWh ab 15699 EUR, und 12 kWh ab 18899 EUR

        • Sebastian meint

          23.06.2023 um 12:58

          Irre… Bestimmt sehr hohe Stückzahlen.

  9. Justin Case meint

    22.06.2023 um 13:01

    „…fördert das Freiheitsgefühl, jedes Ziel erreichen zu können..“
    Das Ziel bestimmter 15-jähriger, der Pimp vom Block zu sein?

  10. Radfahrer meint

    22.06.2023 um 12:55

    Verbrennt es, bevor es Eier legt!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de