• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW M5 Touring kommt 2024 als Hybrid, erste Teaserbilder

28.06.2023 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 22 Kommentare

BMW-M5-Touring-Teaser-2023-1

Bilder: BMW

BMW bringt im nächsten Jahr einen neuen M5 Touring auf den Markt. Der Hochleistungs-Kombi wird mit Hybridtechnik angetrieben, wahrscheinlich einem Plug-in-System. Vor der Premiere zeigt der Hersteller Teaserbilder und verrät erste Informationen.

Der M5 Touring wird demnach wie die neue M5-Limousine einen teilelektrifizierten Antrieb erhalten, dessen größten Teil laut Bimmertoday.de einige Kunden bereits unter dem Blech des SUX XM erleben können. Letzteres gibt es derzeit mit einer Systemleistung von bis zu 550 kW (748 PS), gemeinsam erzeugt von einem V8-Verbrenner mit 430 kW (585 PS) und einer in das Getriebe integrierten E-Maschine mit 145 kW (197 PS).

BMW-M5-Touring-Teaser-2023-2

Für ihren Power-Kombi verspricht die BMW M GmbH „Fahrdynamik und Agilität auf einem in dieser Fahrzeugklasse einzigartigen Niveau“. Die Leistung dürfte höher als die des noch aktuellen M5 ausfallen, zumal die zusätzliche E-Technik für mehr Gewicht sorgen wird. Vermutlich dürften es über 515 kW (700 PS) werden. BMW M verspricht auch eine „mit innovativen Systemen verfeinerte Fahrwerkstechnik“.

„Einen Hybridantrieb mit M-typischer Performance setzen wir jetzt auch in anderen Hochleistungsfahrzeugen ein“, erklärte Dirk Häcker, Leiter Entwicklung der BMW M GmbH.

BMW-M5-Touring-Teaser-2023-3

Mehr zum neuen M5 Touring wird in den kommenden Wochen und Monaten erwartet. Ab Juli sollen erste Prototypen auf öffentlichen Straßen getestet werden. Ob das Serienmodell zeitgleich mit der neuen teilelektrischen M5-Limousine im nächsten Jahr starten wird, bleibt abzuwarten. Die Preise für beide Fahrzeuge sind wie technische Details noch nicht bekannt. Es dürften aber speziell für den Kombi mehr als für die aktuelle, ab 132.200 Euro erhältliche Limousine verlangt werden.

BMWs Sportwagentochter arbeitet auch bereits an der Technologie für rein elektrische Modelle. Es gibt schon von BMW M veredelte Modelle, dabei handelt es sich aber lediglich um etwas sportlicher ausgelegte Varianten von BMW-Serien-Elektroautos. Bis 2027 wird die BMW M GmbH laut Berichten auch vollelektrische „High-Performance“-Fahrzeuge anbieten. Das Unternehmen testet derzeit einen Prototyp auf Basis des Serien-BMW i4 mit vier Elektromotoren und einer integrierten Fahrdynamikregelung.

Newsletter

Via: BMW & Bimmertoday.de
Tags: BMW M5Unternehmen: BMW M Power
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Studie: Aufstrebende Hersteller bedrohen bis zu 1,5 Millionen Jobs bei Europas Autoherstellern

Volkswagen-Chef: Audi schöpft Potenzial nicht aus, besonders bei Elektroautos

Auch interessant

BMW M5 erstmals mit Plug-in-Hybridantrieb

BMW-M5-2024-Plug-in-Hybrid-3

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    30.06.2023 um 02:01

    Nochn Hybrid, LOL.

  2. Andreas meint

    28.06.2023 um 18:51

    „mit vier Elektromotoren an jedem Rad“

    der neue 4×16? ;)

    • Redaktion meint

      29.06.2023 um 09:22

      Korrigiert ;-)

      VG | ecomento.de

  3. Futureman meint

    28.06.2023 um 09:24

    Bei dem Preis keine vollelektrische Variante zeigt, wie weit BMW ist. Traurig
    Und aktuell verfügbare Modelle sind auch nicht besser. Fahre gerade als Austauschauto einen ix. Das bisher hässlichste und unpraktischste Auto das ich je gefahren bin. Wen will BMW damit überzeugen?

    • brainDotExe meint

      28.06.2023 um 09:42

      Erfolg gibt einem Recht, BMW verkauft aktuell alles was sie produzieren können.

      Nur weil du augenscheinlich nicht die Zielgruppe bist muss dass ja nicht für andere gelten.

      Warum krampfhaft eine vollelektronische Variante anbieten, wenn die Technik es noch nicht hergibt?
      Dann lieber noch eine Generation abwarten.

      • Mäx meint

        28.06.2023 um 10:34

        Es gibt zwar keinen iM5, aber es gibt ja sehr wohl einen i5M60.
        Der hat auch seine 600PS und wird es ebenfalls als Touring angeboten.
        Ist auch deutlich günstiger als ein M5.
        Natürlich wird der auch nicht so performant auf der Rennstrecke sein, aber für alles andere ist das (vermutlich) schon mehr als genug (Längsdynamisch und querdynamisch).

        • brainDotExe meint

          28.06.2023 um 13:00

          Das ist mir bekannt. Nur ist das kein „richtiger M“ sondern nur ein M Performance Fahrzeug.
          Von einem richtigen M erwartet man, dass er mehrere Runden auf der Nordschleife ohne Leistungseinbußen schafft.

      • LOL meint

        28.06.2023 um 10:53

        wow, alles was die produzieren können .. oder wollen?
        So viel ist das ja nicht.
        Aber mit Sicherheit gibt es Kunden, die sich über sowas wie den iX freuen
        warum auch immer
        mich spricht der iX weder optisch noch technisch an
        mich spricht allerdings aktuell überhaupt kein BMW an, über mäßiges Design kann man ja hinwegsehen, das ist nicht so wichtig, aber in München wird das Auto absichtlich derart überzeichnet, dass es eine bestimmte Zielgruppe anspricht und da gehöre ich scheinbar nicht mehr dazu, vielleicht hätte mir mit 20 gefallen.

        • brainDotExe meint

          28.06.2023 um 11:40

          „wow, alles was die produzieren können .. oder wollen?“

          Da die Werke eine gewisse Produktionskapazität haben (ca. 2,5 Mio Fahrzeuge pro Jahr) und diese auch nahezu verkauft wird: alles was sie können.

          „mich spricht der iX weder optisch noch technisch an
          mich spricht allerdings aktuell überhaupt kein BMW an“

          Geschmack ist unterschiedlich.
          Mich spricht auch kein Tesla optisch noch technisch an.
          Trotzdem finden die Käufer. Merkst du was?

          „mit Sicherheit gibt es Kunden, die sich über sowas wie den iX freuen
          warum auch immer“

          Es gibt auch Leute die sich über ein Model X freuen, warum auch immer.

    • CJuser meint

      28.06.2023 um 12:04

      Befindet sich der i5M nicht in Entwicklung? Ich vermute mal, dass es noch bis zum LCI inkl. der nächsten Akkustufe dauern wird um den Leistungshunger von vier E-Motoren und maximal 1.000 PS stemmen zu können.

      • brainDotExe meint

        28.06.2023 um 17:44

        Offiziell bestätigt wurde diesbezüglich noch nichts.
        Auch die gut informierte Gerüchteküche auf bimmerpost.com hat diesbezüglich keine Infos.

        Ich würde vermuten, dass es richtige M Modelle erst auf Basis der neuen Klasse geben wird und damit beim 5er erst in frühestens 7 Jahren bei der nächsten Generation.

        Außer vielleicht man wechselt zum LCI die Plattform, glaube ich aber nicht.

    • M. meint

      29.06.2023 um 12:58

      Was hast du denn da ausgetauscht?
      Ich wollte einen iX auch nicht, aber es gibt wohl Menschen, die sowas wollen.
      Für die ist der gemacht, nicht für die anderen.
      Das gibt’s auch bei anderen Herstellern.

  4. LOL meint

    28.06.2023 um 08:36

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    • eBiker meint

      28.06.2023 um 08:50

      Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

    • Envision meint

      28.06.2023 um 09:37

      Der Kommentar, auf den Sie sich beziehen, wurde bereits entfernt. Die Redaktion.

  5. Tim Schnabel meint

    28.06.2023 um 08:18

    Schade das der BMW schon einen Auffahrschaden zu haben scheint.

  6. Tommi meint

    28.06.2023 um 08:12

    Ecomento ist eine Seite für Elektroautos. Hybride sind aus meiner Sicht keine. Nachrichten über neue Hybridautos passen meiner Meinung nach nicht hierher.

    • Henrie meint

      28.06.2023 um 09:45

      Das ist keine Seite nur für Elektroautos, war sie auch noch nie. lies mal das Impressum.

      • Mäx meint

        28.06.2023 um 10:35

        Ich finde es auch immer wieder interessant, was Menschen für eine Erwartungshaltung haben und aus diesen Ansprüche ableiten, die es gar nicht gibt.

      • Tommi meint

        28.06.2023 um 15:05

        Danke für den Tipp. Im Impressum steht nichts. Aber unter „Über ecomento.de“:

        Elektroautos, Beratung & Angebote
        Bei uns finden Sie Elektroautos, Angebote, Beratung und die wichtigsten Neuigkeiten rund um Elektromobilität.

    • eBiker meint

      28.06.2023 um 10:30

      Das kommt jedes mal – und jedes mal erklärt dir Ecomento das.

    • M. meint

      30.06.2023 um 13:40

      Das wirst du wohl Ecomento überlassen müssen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de