• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lamborghini: Erster Plug-in-Hybrid bereits bis Ende 2025 ausverkauft

21.07.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Lamborghini-Revuelto

Bild: Lamborghini

Lamborghini stellt auf Elektroantrieb um. Zunächst werden die Sportwagen der Audi-Tochter mit Plug-in-Hybridtechnik teilelektrifiziert. Die neue Antriebstechnologie kommt bereits vor dem Start der ersten Modelle gut an.

Der in diesem Jahr startende erste Plug-in-Hybrid Revuelto sei bis Ende 2025 ausverkauft, sagte CEO Stephan Winkelmann laut Automotive News. Der V-12-Bolide wird den Aventador ersetzen und ab Ende 2023 ausgeliefert.

Bis Ende 2025 will Lamborghini nur noch Fahrzeuge mit Hybridantrieb verkaufen und damit die CO2-Emissionen im Vergleich zur aktuellen Modellpalette halbieren. Noch ist laut dem CEO aber auch die Nachfrage nach den bisherigen klassischen Verbrennern groß: Die italienische Marke sei für zwei Jahre ausverkauft, was die gesamte Produktpalette betreffe.

Lamborghini verwendet die Plug-in-Hybridtechnik zur Maximierung der Leistung, rein elektrisches Fahren über längere Strecken steht nicht im Fokus. Den Revuelto bewirbt das Unternehmen als ersten Supersportwagen mit V12-Plug-in-Hybridantrieb und als „wahres High Performance Electrified Vehicle (HPEV)“. Der Supersportler definiere die Begriffe Leistung, Sportlichkeit und Fahrfreude vollkommen neu und werde damit zum idealen Nachfolger des Aventador.

Beim Revuelto mit leichter Carbonkarosserie sorgt das Zusammenspiel des V12-Verbrennungsmotors mit drei Elektromotoren für eine Maximalleistung von 746 kW/1014 PS. Zum ersten Mal kombiniert Lamborghini in dem Modell dabei einen Zwölfzylinder mit einem Doppelkupplungsgetriebe. Von 0 auf 100 km/h geht es in 2,5 Sekunden und weiter bis über 350 km/h. Nur mit Strom lassen sich knapp zehn Kilometer zurücklegen.

Nachdem Lamborghini 1,8 Milliarden Euro für die Umstellung auf Plug-in-Hybride vorgesehen habe, könnte das Unternehmen die Investitionen mit der Einführung seines ersten reinen Batteriemodells erhöhen, sagte Winkelmann. Das Auto werde ein alltagstauglicher Viersitzer sein. Auf den Markt kommen wird der Vollstromer früheren Aussagen nach erst 2028. Davor sollen der Nachfolger des Huracán und das SUV Urus als Plug-in-Hybride angeboten werden.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Lamborghini RevueltoUnternehmen: Lamborghini
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Porsche-Produktionschef will E-Auto-Marge auf Verbrenner-Niveau bringen

Wirtschaftsministerium stockt „Umweltbonus“-Budget auf

Auch interessant

Lamborghini Revuelto: Supersportwagen mit V12-Plug-in-Hybridantrieb

Lamborghini-Revuelto-2023-5

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ben meint

    21.07.2023 um 10:41

    Was ein elektifizierter Luxussportwagen…vor gut 2 Jahren wurde noch erzählt das diese Fahrzeuge sowieso nie fahren und die Kunden dieser Fahrzeuge rein gar nix mir E-Mobilität zu zun haben möchten, Aussage eines Pressersprechers von Lambo bei der der IAA.

    • eBiker meint

      21.07.2023 um 14:55

      Dieses Auto hat auch nichts mit eMobilität zu tun.
      Ein Formel 1 Auto auch nicht

  2. South meint

    21.07.2023 um 09:13

    Ein Sportwagen ohne zumindest teilelektrischem Antrieb ist schlicht zu lahm… „Maximierung der Leistung“…gut, ob das in Kombination mit V12 was mit Umweltschutz zu tun hat ist eine andere Sache…. aber wir reden hier vom Luxus Audi ala Lamborghini… so ziemlich das letzte Auto was ich haben möchte, aber ist Geschmacksache und natürlich in dem Fall auch Geldbeutel… ;-)

    • MAik Müller meint

      21.07.2023 um 10:40

      @South es geht und ging beim Eauto nicht um die Umwelt.
      Beweis: ESUVs.

      • Powerwall Thorsten meint

        21.07.2023 um 16:38

        Lieber Maik
        Familien mit 2 pubertierenden Kindern und Hund passen leider nicht in einen e-Up wenn sie in Europa umweltfreundlich Campingurlaub machen.
        Werde erwachsen oder lerne wenigstens zu abstrahieren wie ein Erwachsener.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de