• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Google-Auswertung: Tesla in 39 Ländern meistgesuchte Auto-Marke

17.07.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 19 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

Das Portal Autotrader hat von Google bereitgestellte Daten ausgewertet, um die über die Suchmaschine gefragtesten Automarken zu identifizieren. Das Interesse wurde anhand von Daten zur Kombination der berücksichtigten 203 Marken mit „kaufen“ oder „zu verkaufen“ als Sucheingabe in der Landessprache im Zeitraum Januar bis Dezember 2022 ermittelt.

Tesla war demnach die Automarke, nach der 2022 weltweit am meisten gesucht wurde. In 39 Ländern wurde nach dem US-Hersteller bei zum Verkauf stehenden Autos am häufigsten gegoogelt. In den USA, Kanada, Frankreich, Spanien, Deutschland, Australien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Skandinavien lag Tesla an erster Stelle.

An zweiter Stelle findet sich mit Jeep ebenfalls eine US-Marke, die Stellantis-Tochter lag im untersuchten Zeitraum in 27 Ländern an der Spitze, darunter Island, Mexiko, Argentinien, Indien und die Philippinen.

Die Plätze drei und vier gehen an BMW und Toyota. Der deutsche Premiumhersteller war demnach 2022 die Automarke, die die Menschen in 20 Ländern am meisten kaufen wollten, darunter das Vereinigte Königreich, Südafrika, Estland und Jamaika. Toyota war der Autohersteller, nach dem in Namibia, Litauen und Venezuela am meisten gesucht wurde.

Mercedes rundet die laut der Google-Auswertung fünf beliebtesten Automarken der Welt ab und lag 2022 in elf Ländern an der Spitze, darunter Saudi-Arabien, Malaysia und Puerto Rico.

In die Top 10 haben es mit Lamborghini und Ferrari auch zwei Supersportwagen-Marken geschafft. In Italien lage letztere sogar ganz vorne. Lamborghini war in keinem europäischen Land an der Spitze, aber in gleich vier nordamerikanischen Ländern: Honduras, die Cayman-Inseln, Montserrat und Dominica.

Newsletter

Via: Autotrader
Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

KBA-Auswertung: Gebrauchte Elektroautos auf dem deutschen Markt noch selten

Smart holt mit Tianqi Lithium weiteren China-Investor an Bord

Auch interessant

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-Kostenlücke

bosch_schillerhoehe_gerlingen

Togg bestätigt Verkaufsstart in Deutschland am 29. September 2025

Togg-T10X-T10F

Hyundai-Europachef: Die Kunden sollen beim Antrieb selbst entscheiden

Hyundai-Bayon-2025

Lotus macht Emira zum Plug-in-Hybrid, auch E-Auto soll als Teilzeitstromer kommen

Lotus-Emira

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MAik Müller meint

    18.07.2023 um 12:36

    Ganz KLAR und EINDEUTIG sind auf der Autobahn die Tesla seit Jahren am häufigsten anzutreffen. Warum?
    Weil mit diesen Fahrzeugen LANGSTRECKE einigermaßen MÖGLICH ist!
    Kurzstrecke (sicher 80% der Fahrleistung) kann JEDES Emöhrchen.

  2. FronkausFrance meint

    17.07.2023 um 19:33

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  3. ShullBit meint

    17.07.2023 um 13:51

    Tesla kann durchaus die meistgesuchte, beliebteste, beste, whatever Automarke sein. Aber diese Studie belegt nicht, dass Tesla die meistgesuchte Automarke ist.

    Was haben die gemacht: Die haben Google-Suchabfragen „buy Tesla“ und „sell Tesla“ ausgewertet. Tesla ist u.a. in den USA seit Monaten mit riesigem Abstand die meistgehandelte Aktie an der Börse. Suchanfragen mit „Buy/Sell Tesla“ dürften sich zu einem erheblichen Teil auf die Aktie und nicht auf ein Fahrzeug beziehen. Dagegen werden z.B. Audi-Aktien faktisch nicht mehr an der Börse gehandelt und „Buy/Sell Audi“ dürft sich immer auf ein Fahrzeug beziehen. Deswegen ist die Methodik total kaputt und es kommt nur Datenmüll zusammen.

    Aber es ging Autotrader sicher auch nicht um eine vernünftige Studie und irgendwelche Erkenntnisse, sondern nur um einen Aufhänger kostenfrei PR. Hat leider wieder mal geklappt – sind genug Medien drauf reingefallen.

  4. Eichhörnchen meint

    17.07.2023 um 10:37

    Auf dem Bild sieht man ein M3 Performance, die gibt es im Moment ab 50.470 € (Endpreis) – 4500 € = 45.970 € .
    Das Dingen hat 510PS und zockt alles ab was M, AMG, S usw. draufkleben hat für die Hälfte vom Geld. Das da ein paar Dächer brennen, ist logo.
    So ne MEB Möhre kostet mehr und hat nicht mal halb soviel PS und 400kg schwerer, VW go home ;).

    • Max meint

      17.07.2023 um 11:59

      Endlich mal jemand der nicht meckert – P/L ist bei dem aktuellen Kurs des M3P einfach unschlagbar! Wer was Performantes zum guten Kurs sucht, hat hier sein Traumauto (inkl. mir) :)

      • MAik Müller meint

        18.07.2023 um 12:38

        @Max Performante aber nur auf Kurzstrecke. Dort brauchste wegen dem Verkehr VOR dir maximal 51PS :) :)

    • David meint

      17.07.2023 um 15:11

      Naja, wenn man seinen Tesla dringend verkaufen will oder seine Tesla-Aktie, schmeißt man die Suche ja auch an, um die aktuellen Kurse anzuschauen. Und: Ich suche ja auch nach Tesla, um die neuesten Katastrophen zu finden. Aber glaubt es mir, ich werde nichts von Musk kaufen.

      • alupo meint

        18.07.2023 um 08:23

        Du hast es nicht verstanden.

        Tesla ist ein Unternehmen das u.a. BEVs verkauft.

        Musk ist der CEO dieses Unternehmens und er verkauft gar nichts, nicht einmal seinen alten roten Roadster.

        Der Anteil, den Elon Musk von Tesla hält, ist aktuell deutlich geringer als der Anteil der Ferdinand Porsche Nachfahren. Und bei denen kaufst Du doch auch nur einen VW, Seat, Audi etc. und keinen Porsche. Warum betreibst Du nur so einen Personenkult um Musk. Bist Du von Beruf Paparazzi?

  5. Powerwall Thorsten meint

    17.07.2023 um 09:58

    Und es werden noch viel mehr werden – bis zu den 200 Staaten ist ja noch etwas Luft nach oben

    Time will tell –

    PS:
    vor allem, weil ja jetzt der Cybertruck in Produktion gegangen ist, wird es da ordentlich summen bei Google

    • M. meint

      17.07.2023 um 10:09

      „Schließlich sei der Cybertruck aufgrund seines „radikal neuen Designs“ ein „schwer zu bauendes Auto“, wie Musk erklärte. Bis der Konzern mit der Massenproduktion des Cybertrucks beginnen könne, müsse zudem die Kosteneffizienz noch verbessert werden. Ansonsten werde es schwierig, den Pick-up-Truck günstig anbieten zu können.“

      https://t3n.de/news/tesla-cybertruck-fertig-verspaetung-1564649/
      (16.07.2023)

      Sowas nennt man nicht überall „in Produktion gegangen“. Genau genommen nur in einer ganz bestimmten Blase.
      Aber dass die Gockel-Aufrufe hochgehen, verstehe ich bei solchen Infos.

      • MiguelS NL meint

        17.07.2023 um 11:06

        Wenn es keine Produktion ist, was ist es dann?

        Tesla hat angekündigt das erste Serienmodell produziert zu haben, es aber bis zur angestrebten Menge es noch ein langer Weg sei.

        Was an Meldung von Tesla, ist deiner Meinung nach nicht korrekt?

        In meinen Augen sieht es danach aus dass wie beim Roadster I, S, X, 3 und Y, der Weg zur angestrebten Produktion auf des Neuem, mühsam anläuft, jedoch am Ende exponentiell die Mengen erreicht.

        • M. meint

          17.07.2023 um 14:41

          Da gibt es zwei Punkte:
          1) ein Stück steht nicht für eine Serie. Eine Serie ist ja einfach zu definieren, dass es mehrere (überwiegend gleiche) Exemplare sein müssen, die nacheinander auf einer Anlage gebaut werden. Das ist bei Stückzahl 1 einfach nicht gegeben.
          2) Serie bedeutet auch, dass das Auto Serienstand hat, d.h. dann auch genau so gebaut wird. Das hat Musk ja relativiert, da die Kosteneffizienz noch nicht stimmt. Es wird also noch Änderungen geben müssen – am Fertigungsprozess und am Fertigungsgut selbst. Das Auto wird also nicht so gebaut werden wie das erste gebaut wurde.

          Daher ist hier noch nicht von einer Serie zu sprechen.
          Heißt natürlich nicht, dass es keine Serie geben wird, nur eben noch nicht jetzt.

        • MiguelS NL meint

          18.07.2023 um 08:02

          Tesla berichtentdass sie den ersten Cybertruck gebaut haben in der Fabrik. Aber hochlauf wird dauern.

          Was ist an diese Melding denn so merkwürdig? Was weisst hier auf Täuschung?

          Ist es das erste aus einer Testserie? wenn ja dann ist ja immer noch nicht bekannt wann die Einheiten produziert werden, die an Kunden gehen d.h.theoretisch könnte es noch Jahre dauern…

          Ja, natürlich gibt es mal wieder viel FUD…

          „ist da überhaupt ein Motor drin, sie zeigen es ja nicht?“, ,“könnte ja ein Dummy sein“, „könnte Jan och sehr sehrvviele Probleme enthalten, es gibt ja noch keine Preise“, „uh, Tesla möchte noch Besserungen machen, hört sich gut an könnte…“

          Eine gesunde.Interpretation wäre

          Tesla möchte noch weiter ander Produktion schleifen bevor hochzu fahren. Warum diese Aussage? Weil es bis zu hohen Mengen noch etwas dauern könnte, d.h. bis der gewünschte Effiziensgrad erreicht ist.

        • MiguelS NL meint

          18.07.2023 um 08:49

          M.

          Nirgends, d.h. absolut nirgends steht dass die Produktion keine Serie ist, oder dass die erste produzierte Einheit nicht Teil einer Serie wäre.

      • alupo meint

        18.07.2023 um 08:32

        Das lustige ist bei dieser Meldung doch, dass die hier einschlägig bekannten Antiteslaschreiber bis vor kurzem noch behaupteten, dass es den Cybertruck gar nicht gäbe und er somit auch nie auf den Markt kommen könnte.

        Und jetzt sieht man das BEV schon des öfteten an einigen Orten in den USA herumfahren (aber gerade auch in Neuseeland) und die Produktion hat in der rießigen Fabrikanlage in Austin bereits begonnen. Bald sehen wir daher die ersten Auslieferungen.

        Wieder einmal lagen alle Teslaneider falsch. Aber manche lernen es eben nie weil sie absolut beratungstesistent sind. Auch was einen Vermögenszuwachs mittels Teslaaktien betrifft ;-).

    • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

      17.07.2023 um 10:41

      „PS:
      vor allem, weil ja jetzt der Cybertruck in Produktion gegangen ist, wird es da ordentlich summen bei Google“

      Jetzt erkläre mir mal, warum ich bei google ein Auto oder eine Marke eingeben soll, wenn ich diese bereits kenne und kaufen will. Ich würde direkt die Webseite des Herstellers eingeben oder im Falle von Tesla: „Tesla Konfigurator“ aber sicher nicht „Cybertruck kaufen“.

      • Powerwall Thorsten meint

        17.07.2023 um 11:16

        Das mußt Du die Menschen fragen, Derek Suchanfragen Google hier zählt – oder am besten gleich Google.
        Aber ich denke ja, dass Google einfach die Anfragen an die Tesla Homepage über ihre Suchmaschine zählt – mal darüber nachdenken ;-)

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          17.07.2023 um 11:50

          Wenn ich darüber nachdenke, muss ich dir leider mitteilen, dass solche Statistiken alles oder auch nichts sagen können. Ich gebe sehr oft bei Google ein Fahrzeugmodel in Kombination mit dem Schlagwort „Preis“ ein und Tesla ist da mit Sicherheit auf Platz 1. Das entspricht aber nicht meine Kaufpräferenz.

  6. Tom62 meint

    17.07.2023 um 09:50

    Kein Wunder… ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de