• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Hyundai-Umfrage: „Nachhaltigkeit und E-Mobilität sind die Lifestyle-Trends“

04.08.2023 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

hyundai-ioniq-6

Bild: Hyundai

Ein nachhaltigerer Lebensstil hat für die europäischen Verbraucher in diesem Jahr oberste Priorität. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben, die die Meinungsforscher von Civey im Auftrag von Hyundai durchgeführt haben. Befragt wurden 2617 Personen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Fast die Hälfte der Teilnehmer (48 %) planen, bei ihren Haushaltseinkäufen auf Nachhaltigkeit zu achten.

Die Umfrageergebnisse ergeben laut Hyundai auch, dass Nachhaltigkeit der wichtigste Lifestyle-Trend bei einer Mehrheit der europäischen Verbraucher ist, unabhängig von Alter und Geschlecht. Die Befragten im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zeigten mit 54 Prozent die größte Bereitschaft, nachhaltiger zu handeln, gefolgt von den 35- bis 49-Jährigen mit 48 Prozent und den 18- bis 34-Jährigen mit 42 Prozent. Frauen (49 %) ist Nachhaltigkeit geringfügig wichtiger als Männern (47,5 %).

Von der Corona-Pandemie bis hin zum Krieg in der Ukraine haben die Kunden in Europa die Folgen der Inflation zu spüren bekommen. Die Umfrage ergab, dass die europäischen Verbraucher derzeit unter wirtschaftlichem Druck stehen: 37 Prozent der Befragten erwarten, dass sie ihr Haushaltsbudget in diesem Jahr kürzen werden. Obwohl diese wirtschaftlichen Herausforderungen die Verbraucher weiterhin belasten, haben einige Branchen nicht die gleichen Auswirkungen zu spüren bekommen. Was die Automobilindustrie betrifft, so möchte ein Großteil der Europäer nach wie vor nicht auf das eigene Auto verzichten. Nur 12 Prozent der Befragten ziehen diese Option in Betracht.

Die Bedrohung durch den Klimawandel und die angestrebte Abkehr von nicht erneuerbaren Energiequellen haben den „Umstieg auf Elektromobilität“ mit der „Reduzierung des Haushaltsbudgets“ gleichgestellt. Europaweit erwägen 37 Prozent der Befragten den Umstieg auf E-Mobilität, einschließlich Elektroautos und E-Bikes.

Der Umfrage zufolge ist die emissionsfreie Mobilität in der jüngeren Generation am stärksten ausgeprägt. Bei den 18- bis 34-Jährigen sowie bei den 35- bis 49-Jährigen ist dies die am zweithäufigsten erwartete Veränderung des Lebensstils. Konkret erwarten 39 Prozent der beiden Altersgruppen, dass sie 2023 auf E-Mobilität umsteigen werden.

Im Ländervergleich war Deutschland der einzige Markt, in dem die Befragten den Umstieg auf Elektromobilität an die erste Stelle setzten – vor der Nachhaltigkeit an zweiter Stelle.

Newsletter

Via: Hyundai
Unternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

E-Auto von Ineos mit 400 Kilometer Reichweite soll im Gelände „nahezu unaufhaltsam“ sein

Shell startet „Pay-Per-Use“-Angebot für Wasserstoff-Lkw

Auch interessant

Automobiler Mittelstand: Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Ford

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Umfrage: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos

BMW-iX2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. stefan meint

    10.08.2023 um 14:00

    Eigenltich ein schönes Ergebnis, dass Nachhaltigkeit im Trend liegt. Es gab aber auch schon eine Umfrage zu nachhaltigen Smartphones. Die möchten sehr viele haben – aber bitte jedes Jahr ein Neues! Ähnlich geht es der E-Mobilität: Elektrisch, nachhaltig und bitte ein SUV bzw. einen E-Bus mit 230 km/h.
    Vielleicht müssen wir mal über den Begriff Nachhaltigkeit reden ;-)

    • kritGeist meint

      11.08.2023 um 10:57

      👍Nachhaltigkeit ist ein breiter Begriff, die Kids lernen das zwar im Kiga & Schule, es müsste aber eine breiten Bundes-Kampagne geben, um alle da so gut wie möglich mitzunehmen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de