• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Rimac und EVE Energy kündigen Akkuproduktion in Europa ab 2027 an

08.09.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Rimac-Batteriesystem-mit-Rundzellen

Bild: Rimac

Der kroatische E-Mobilitäts-Zulieferer Rimac Technology hat eine Partnerschaft mit EVE Energy, einem Hersteller von Lithiumbatterien und Pionier des Rundzellenformats 46xx, bekannt gegeben. Die Partner wollen ab 2027 gemeinsam Akkus in Europa produzieren.

„Diese Vereinbarung soll den dringenden Bedarf an nachhaltigen Energielösungen decken und die lokale europäische Lieferkette stärken“, heißt es in einer Mitteilung. „EVE wird sich auf die Herstellung von Zellen konzentrieren, während Rimac Technology sich auf die Entwicklung und Großserienproduktion einer Batteriemodul- und -pack-Plattform unter Verwendung der Zellen konzentrieren wird.“

Im Mittelpunkt der Kooperation stehe die Produktion von Batteriezellen, die für die 46XX-Plattform von Rimac Technology verwendet werden. Rimac Technology habe eine Reihe von Großserienprojekten mit großen europäischen Erstausrüstern in Aussicht, die diese Plattform nutzen wollen. Das ermögliche Hochleistungs-Batteriesysteme zu wettbewerbsfähigen Kosten und anpassbaren Konfigurationen.

„Einer der Hauptvorteile der zylindrischen 46XX-Zellen liegt in der Anpassung an die sich entwickelnden Vorschriften zur Wärmeausbreitung, denn das zylindrische Format eignet sich für ein optimales Wärmemanagement, das für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen entscheidend ist“, erklärt Rimac Technology.

Durch den Aufbau einer lokalen, europäischen Lieferkette für fortschrittliche Batterielösungen lege man die Messlatte für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Branche und auf dem gesamten Kontinent höher, so die Partner.

Newsletter

Via: Rimac
Tags: Batterie, KooperationUnternehmen: EVE Energy, Rimac
Antrieb: Elektroauto

Toyota prüft für Land Cruiser Elektro- und Wasserstoffantriebe

VW will Kunden „nicht durch zu schnelle Schritte in die E-Mobilität überfordern“

Auch interessant

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    08.09.2023 um 16:14

    46-er Format von Rimac? Sicher im Metallgehäuse.

    Sehr schön…

    Wer hat diesen Formfaktor zuerst entwickelt, zuerst produziert und auch als Erster in BEVs verwendet? Tesla!

    Und hier gab es durchaus Verfechter von diesen Billigzellen, also solchen die mit einer dünnen Kunststofffolie eingewickelt und dadurch „geschützt“ sein sollen:-).

    • Mäx meint

      11.09.2023 um 08:44

      Leider bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben die 4680 Zellen von Tesla.
      Man wird abwarten müssen, was sich durchsetzen wird, oder ob alles koexistieren wird.
      CATLs Quilin Batterie setzt auf prismatische Zellen und glänzt mit sehr guten Werten, die Shenxing ebenso.
      Mir war so, als ob BMW und EVE eine Partnerschaft über 46xx Zellen gehabt hätten.
      Vielleicht wird die Neue Klasse ja doch vernünftig…

    • Stelios meint

      12.09.2023 um 09:43

      Die Zellen von Rimac werden ausser der Form nichts mit denen von Tesla gemein haben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de