• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Livista Energy baut erste Lithium-Raffinerie in Niedersachsen

03.10.2023 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Liivista_Corner

Bild: Livista Energy (Symbolbild)

Die Livista Energy GmbH hat den Zuschlag für die Nutzung einer 32 Hektar großen Fläche am Wybelsumer Polder im niedersächsischen Emden bekommen, um dort ihre erste kohlenstoffarme Lithium-Raffinerie zu bauen. Ab 2026 soll die Raffinerie, in der Lithiumerz in Lithium umgewandelt wird, in Betrieb genommen werden.

Für Livista sei der Raffinerie-Standort in Emden eine strategische Entscheidung, heißt es in einer Mitteilung. Der Seehafen Emden sei der drittgrößte deutsche Nordseehafen und biete eine gute infrastrukturelle und geografische Anbindung. Von hier aus solle die wachsende Elektrofahrzeugindustrie Europas mit Lithium beliefert werden.

„Unsere erste Anlage wird genügend Lithium in Batteriequalität für die Produktion von 850.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr liefern“, sagte Livista-Geschäftsführer Daniel Bloor. „Durch die Ansiedlung in Deutschland, einem Land mit einer so klaren Politik in Richtung Elektrifizierung und Batteriezellenproduktion, werden wir kürzere, sauberere und nachhaltigere Lieferketten sowie Resilienz schaffen.“

Auch der Zugang zu einem hohen Volumen an erneuerbaren Energien habe die Entscheidung der Livista für diesen Standort geprägt, so das Unternehmen.

Newsletter

Via: Livista Energy
Tags: RohstoffeUnternehmen: Livista Energy
Antrieb: Elektroauto

Cupra eröffnet in Berlin-Mitte zweite „Cupra City Garage“ in Deutschland

Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

Auch interessant

Bundesregierung prüft Lithiumabbau in Deutschland

BMW-Batteriemodul

Neptune Energy bestätigt großes Lithiumvorkommen in der Altmark

BMW-Akkus

Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Mercedes-Urban-Mining

Erschließung risikoarmer Seltene-Erden-Vorkommen kann EU-Versorgungsrisiko mindern

Mercedes-CLA-EQ-Technik

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wilf meint

    03.10.2023 um 16:19

    Nach Rock Tech Lithium in Guben, Brandenburg, kommt mit Livista schon wieder der „Erste“ große Hersteller in Europa für Lithiumhydroxid. Auch wieder sehr schwammige Aussagen über Quellen der Rohstoffe und Prozesse der Raffinierung.

    Wirklich vertrauenswürdig ist bis jetzt nur AMG Lithium mit Produktions(Aufbau) in Bittterfeld. Da gibt es Aussagen zu eigenen Minen und Aufbereitung zu Konzentraten. Zusätzlich investiert man schon Forschung zu Elektrolyten für Feststoffbatterien. Gleichzeitig werden im Konzern schon Batterien zur Vermeidung von Lastspitzen eingesetzt.

  2. alupo meint

    03.10.2023 um 15:04

    In so einem Bericht hätte mich interessiert, ob sie das neue Verfahren ohne die Verwendung von großen Menge an Säure verwenden (so wie Tesla in ihrer bereits im Bau befindlichen Anlage in Corpus Christi) oder ob sie den alten Prozess mit dem Einsatz von Säure und entsprechenden „Nebenausbeuten“ verwenden.

    Wer kann dazu etwas sagen?

  3. Ossisailor meint

    03.10.2023 um 13:01

    Da fehlt ja nur noch eine Batteriezellenfabrik in Emden. Ansonsten passt ja alles:
    – Viel Windenergie
    – H2-Elektrolyseure (3 Stück)
    – Lithium-Raffinerie
    – Biomassekraftwerk
    – BEV-Produktion
    Die EE bieten große Chancen für den Nordwesten der Republik.

    • Soeri# ch meint

      03.10.2023 um 15:04

      Genau so sehe ich dass auch. Endlich mal Industrie nach Norddeutschland.
      Hoffentlich wird es noch sehr viele Firmen in den Norden treiben. Billiger Strom .

    • alupo meint

      03.10.2023 um 15:10

      Nein, es kommt sehr darauf an mit welchem Prozess etwas produziert wird.

      Es ist was die Umwelt betrifft ein sehr großer Unterschied ob in der Li-Raffinerie ein säurefreier Prozess gewählt wird, oder eben doch nicht.

      Auch bei der Zellproduktion kann man die Stromableitbleche umweltfreundlich trockenbeschichten, oder man macht es nicht. Auch ein sehr großer Unterschied.

      Und es gibt aber noch mehr Unterschiede und deshalb sollte man nicht einfach nur Huraahhh schreien, nur weil es nicht Tesla macht sondern ein anderes Unternehmen.

      • Ossisailor meint

        03.10.2023 um 17:18

        Was hat das denn nun wiederum mit Tesla zu tun?

      • Soeri# ch meint

        03.10.2023 um 19:35

        @ alupo
        ,, Tesla hat niemand etwas geschrieben davon ,, es ging aussschliesslich um die Sache , dass endlich auch grosse Industrie mal in den hohen Norden geht.
        Nicht immer nur Bayern und BW.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de