Die Zulassungen von Batterie- und Hybrid-Pkw haben im Juli 2023 in der EU weiter zugenommen und machten 13,6 beziehungsweise 25,6 Prozent des Marktes aus.
Lucid-Chef: „Was die Welt braucht, ist ein Elektroauto für 25.000 Dollar“
Lucid bietet Edel-Elektroautos an. Mit seiner Technik könnten andere Firmen günstige Massenmarkt-Stromer bauen, später will das Start-up das auch selbst tun.
Rivian-Chef will Kompakt-SUV in Europa anbieten, lokale Produktion geplant
Der Gründer und CEO des US-Elektroauto-Start-ups Rivian hat bekräftigt, auch in Europa an den Start gehen zu wollen. Dafür ist eine lokale Produktion geplant.
Toyota prüft für Land Cruiser Elektro- und Wasserstoffantriebe
Toyotas Geländewagen Land Cruiser erhält in der neuesten Generation zunächst einen Mildhybridantrieb. Die weitere Elektrifizierung der Reihe wird noch geprüft.
Rimac und EVE Energy kündigen Akkuproduktion in Europa ab 2027 an
Der kroatische Elektromobilitäts-Zulieferer Rimac Technology will ab 2027 gemeinsam mit EVE Energy Lithium-Ionnen-Batterierundzellen in Europa produzieren.
VW will Kunden „nicht durch zu schnelle Schritte in die E-Mobilität überfordern“
VW-Entwicklungsvorstand Kai Grünitz geht davon aus, dass Verbrennerfahrzeuge vorerst im Markt bleiben. Sie sollen die Umstellung auf Elektroautos finanzieren.
Mini: Elektro-Minivan Urbanaut derzeit „auf Eis“
Die Pläne für eine Serienversion des elektrischen Minivan Urbanaut liegen bei der Marke Mini derzeit „auf Eis“. Ausgeschlossen ist der Start aber nicht.
Elektro-Audi Q6 e-tron gibt Ausblick auf neue Interieur-Designphilosophie
Audi gibt einen Ausblick auf das Interieur seines kommenden Elektro-SUV Q6 e-tron. Es ist die erste Baureihe auf der neuen Premium Platform Electric (PPE).
VW Golf soll 2028 zum reinen Elektroauto werden
Der nächste Golf wird laut einem Bericht im Jahr 2028 das erste Modell der Wolfsburger Marke VW auf einer neuen Plattform des Konzerns für Elektroautos.
Mercedes-Chef: Elektroauto-Kosten werden vorerst höher bleiben
Die variablen Kosten für die Produktion von Elektroautos werden im Vergleich zu Verbrennern laut Mercedes-CEO Källenius auf absehbare Zeit höher bleiben.