Die chinesische Marke Zeekr hat eine Sportversion ihres 2023 nach Europa kommenden Shooting Brakes 001 offiziell vorgestellt. Zuerst startet der 001 FR in China.
KfW-Studie: 9 von 10 Haushalten stehen hinter der Energiewende
Nach einer Auswertung von KfW Research stehen neun von zehn Haushalten weiter hinter dem Projekt Energiewende. Dazu gehört die Anschaffung von Elektroautos.
VW will mit neuer E-Auto-Plattform SSP von Beginn an Margenparität erzielen
VW will mit der kommenden Elektroauto-Konzernplattform SSP (Scalable Systems Platform) von Beginn an die gleiche Marge erzielen wie mit Verbrenner-Fahrzeugen.
Xpeng will ab 2024 in Deutschland Elektroautos ausliefern
Das chinesische Elektroauto-Start-up Xpeng hat bei der Messe IAA in München bekräftigt, auch in Deutschland aktiv zu werden. 2024 soll es losgehen.
Opel: 500-Euro-Stromguthaben bei E-Auto-Leasing, 24-Stunden-Probefahrten
Opel-Kunden, die sich online zum Leasing eines E-Autos der Rüsselsheimer Marke entscheiden, profitieren im September von bis zu einem Jahr Ladestrom inklusive.
Mercedes bestätigt: G-Klasse erhält kleinen Elektro-Bruder
Mercedes-Benz plant, einen Ableger des Geländewagen-Klassikers G-Klasse kleineren Formats anzubieten. Das Elektroauto könnte ab 2026 auf den Markt kommen.
Audi A3 soll bis 2027 Elektro-Nachfolger erhalten
Audi bringt laut einem Bericht bis 2027 einen Elektro-Nachfolger für den A3 auf den Markt. Vorübergehend soll der aktuelle Verbrenner parallel angeboten werden.
Olaf Scholz bekräftigt Elektroauto-Ziel der Bundesregierung
Bundeskanzler Olaf Scholz hat auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) die Ziele der Bundesregierung bei Elektroautos und Ladestationen bekräftigt.
Seat-Aufsichtsratsvorsitzender: „Die Zukunft von Seat ist Cupra“
Es zeichnet sich ab, dass beim Seat-Konzern nicht die Kernmarke, sondern die aufstrebende sportliche Schwestermarke Cupra die Zukunft der Spanier bestimmt.
VW wertet ID.4 und ID.5 auf, neuer Antrieb bietet mehr Leistung und Reichweite
VW gibt erste Informationen zu einem weitreichenden Update der Hard- und Software der Elektroautos ID.4 und ID.5 bekannt. Die Auslieferungen starten noch 2023.