China-Elektroautobauer Nio hat sein nächstes, international angebotenes Modell vorgestellt: den mittelgroßen Kombi ET5 Touring. Auch das SUV EL6 ist neu.
Mercedes Vision One-Eleven: Elektro-Supersportwagen mit YASA-Axial-Flux-Motor
Mit dem Vision One-Eleven präsentiert Mercedes eine Sportwagenstudie, die eine dynamische Formensprache mit innovativer Elektro-Antriebstechnologie kombiniert.
Neuer VW Tiguan als Plug-in-Hybrid mit bis zu 100 Kilometer E-Reichweite
VW gibt erste Details der neuen, dritten Generation seines aktuell meistverkauften Modells bekannt. Als Plug-in-Hybrid schafft der neue Tiguan bis 100 E-Kilometer.
VW ID.5 erzielt 5 Sterne bei Green NCAP
Green NCAP bewertet die Umweltfreundlichkeit von Autos. Im Juni wurden neue Ergebnisse veröffentlicht, darunter auch für das Elektroauto VW ID.5.
Opel bietet ab 2024 für jedes Modell eine Batterie-Variante an
Der Nachfolger von Opels B-SUV-Modell Crossland wird auch rein elektrisch vorfahren. 2024 soll jedes Modell der Marke als Batterie-Variante verfügbar sein.
Ferraris neues Werk für Elektroautos soll Mitte 2024 fertig sein
2025 soll das erste Elektroauto von Ferrari vorgestellt werden. Dazu wird eine neue Fabrik in Italien aufgebaut, in der Stromer und Verbrenner entstehen können.
Analyse: Kombi-Förderprogramme bringen höhere Fördersummen für Ladeinfrastruktur
Eine Analyse hat ergeben, dass über Kombi-Förderprogramme in der Regel höhere Fördersummen für die Beschaffung von Ladeinfrastruktur erzielt werden können.
Rolls-Royce erwägt Wasserstoffantrieb für zukünftige E-Modelle
Rolls-Royce will ab 2030 ein rein elektrisches Angebot haben. Auch Modelle mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantrieb sind dabei eine mögliche Option.
Mai-Analyse: Elektroautos boomen im Flottenmarkt, Plug-in-Hybride brechen ein
Die Marktforscher von Dataforce haben den Flottenmarkt im Mai unter die Lupe genommen. Elektroautos boomten demnach, Plug-in-Hybride brachen dagegen ein.
Traton: Euro 7 für Lkw klimapolitisch „ein absolut unsinniges Paket“
Der Nutzfahrzeughersteller Traton kritisiert die geplante Abgasnorm Euro 7. Statt Verbrenner zu modernisieren, sollte lieber in Elektromobilität investiert werden.