Merz will das EU-Verbrenner-Aus ab 2035 kippen. SPD und Grüne warnen vor Rückschritt und fordern Planungssicherheit für die Industrie.
Politik: Seite 8
IG Metall pocht auf Tarifverträge bei Tesla in Grünheide
Tesla will die IG Metall in seinem deutschen Werk bei berlin zurückdrängen. Die Gewerkschaft währt sich dagegen und pocht auf Tarifverträge.
Verkehrsminister Schnieder plädiert für „pragmatischen Umgang“ mit Verbrenner-Aus
Verkehrsminister Schnieder will die Vorgaben für die Auto-Emissionen in der EU anpassen. Gegenüber der Zeit machte er konkrete Vorschläge.
Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition
DIe Steuerbefreiung für E-Autos läuft Ende 2025 aus. Industrie und Verbände drängen auf eine schnelle Verlängerung durch die Koalition.
IG Metall fordert Balance zwischen Elektro-Kurs und Verbrenner-Technologien
Die IG Metall pocht auf Elektroautos, fordert aber Übergangslösungen, um Vertrauen, Jobs und Wertschöpfung in Deutschland zu sichern.
Merz: „Ich werbe gegenüber der EU dafür, dass wir das Verbrenner-Verbot aufheben“
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) positioniert sich nun klar gegen das von der EU für 2035 beschlossene Aus von fossil betriebenen Autos.
Aus BBNM wird BNM: (E-)Mobilitäts-Verband stellt sich neu auf
Der Bundesverbandes Beratung neue Mobilität (BBNM) wird zum Bundesverband neue Mobilität (BNM) für Themen der E-Mobilität und darüber hinaus.
USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union
Die USA und die Europäische Union haben ein Handelsabkommen unterzeichnet, das unter anderem die Senkung der Zölle auf Autoexporte umfasst.
Experte über Europas Batterie-Zukunft: „Wir müssen existieren und mitmischen“
Ein Experte fordert politische Klarheit: Europas Batterie-Industrie brauche Förderung, Know-how und Recycling – sonst drohten ernste Folgen.
ABB-E-mobility-Chef „hundertprozentig überzeugt“: E-Auto besser als Verbrenner
ABB-E-mobility-Chef Michael Halbherr warnt vor politischer Unsicherheit und betont die Vorteile des Elektroautos gegenüber dem Verbrenner.
