Wie diverse andere Autobauer will auch Nissan Festkörperbatterien zur Serienreife bringen. Die Japaner erhoffen sich viel von der nächsten Batterie-Generation.
Logistikbranche fordert Kurskorrektur in der Klimaschutzpolitik
Vertreter der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und MAN sowie der Logistikbranche fordern eine „sofortige Kurskorrektur in der Verkehrs- und Klimapolitik“.
Opel: Ende 2024 in jeder Baureihe ein rein elektrisches Modell
Opel-CEO Florian Huettl hat bei einem Kongress des Branchenportals Automobilwoche in Berlin drei wichtige Meilensteine für das kommende Jahr angekündigt: …
Stellantis will mit Leapmotor preisgünstige Elektroautos in Europa verkaufen
Stellantis beteiligt sich an dem chinesischen Elektroauto-Hersteller Leapmotor. Zusammen wollen die Autohersteller preisgünstige Stromer in Europa absetzen.
Volvo-CEO: Festkörperbatterie-Technologie „noch einige Jahre entfernt“
Die als nächster Technologiesprung bei Elektroauto-Energiespeichern geltenden Festkörperbatterien sind laut dem Chef von Volvo noch einige Jahre entfernt.
Im Internet konfigurierte Verbrenner stärker rabattiert als E-Autos
Die Preisnachlässe bei den im Internet konfigurierten Neuwagen fielen im Oktober 2023 bei rein elektrischen Autos niedriger aus als bei Verbrennerfahrzeugen.
Chargeunity will öffentliche Ladepunkte privat finanzieren
Das 2023 gegründete Kölner Start-up Chargeunity kombiniert private mit öffentlichen Ladesäulen und bezeichnet sein Angebot als „Airbnb für E-Ladesäulen“.
Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Stand November 2023)
Die Zwischenbilanz zum Antragsstand der Elektroauto-Kaufprämie – offiziell „Umweltbonus“ – mit Stand November 2023 wurde veröffentlicht.
Rimac Nevera stellt Geschwindigkeitsrekord im Rückwärtsfahren auf
Rimacs Super-Elektroauto Nevera hat einen kuriosen Bestwert erreicht: Er hält mit 275,74 km/h den Guinness-World-Records-Titel für die schnellste Rückwärtsfahrt.
BMW: „Kein Interesse“, Elektroauto-Preise für mehr Marktanteile zu senken
Bei BMW will man sich im Geschäft mit Elektroautos nicht auf einen Preiskampf einlassen. Der Konzern wird aber das Angebot je nach Markt und Bedarf justieren.