Jean-Philippe Imparato verantwortet seit 2024 das Europa-Geschäft von Stellantis. In einem Interview spricht er über die Herausforderungen.
Wie CATL den Batteriekreislauf schließen will
China-Akkufertiger CATL und die Ellen MacArthur Foundation wollen bis 2045 die Hälfte aller neuen Batterien ohne neue Rohstoffe produzieren.
Stellantis: Elektro-Transporter künftig auch als Basis für Wohnmobile
Stellantis bringt die Elektro-Transporter-Version Cargo Box BEV auf den Markt, die insbesondere auch als Basis für Wohnmobile dienen soll.
BMW liefert 174.063 Elektroautos im 1. Quartal 2025 aus
Mit 318.949 ausgelieferten Elektroautos und Plug-in-Hybriden steigerte die BMW Group im 1. Halbjahr 2025 ihren Stromer-Absatz um 18,5 %.
Milence-Whitepaper: Zustand der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektro-Langstrecken-Lkw
Milence bewertet den Zustand der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Langstrecken-Lkw und nennt Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus.
Xiaomi steigt in Entwicklung von Festkörperbatterien ein
Eine Festkörperbatterie von Xiaomi soll 800 Kilometer in nur zehn Minuten laden können und mit bestehender Technik produzierbar sein.
US-Logistiker testet Tesla Semi: Verbrauch niedriger als erwartet
Der US-Logistikkonzern ArcBest hat für den Tesla Semi im Praxistest einen Verbrauch von 0,96 kWh/km ermittelt. Die Fahrer loben den Komfort.
„EV Charging Index 2025“: Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung aus
Die weltweite Akzeptanz von Stromern hat laut Studie in den letzten zwei Jahren weiter zugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden.
Volvo: ES90 hat besonders kleinen CO2-Fußabdruck
Das Elektroauto ES90 besitzt einen der kleinsten CO2-Fußabdrücke aller Modelle von Volvo. Das zeigt die veröffentlichte Lifecycle-Analyse.
Mercedes: Accumotive in Kamenz produziert Batterien für neuen Elektro-CLA
In Kamenz läuft die Serienproduktion neuer Mercedes-CLA-Batterien. Der Konzern plant ab 2026 auch die Aufbereitung gebrauchter Batterien.