Im Jahr 2022 blieben Lkw mit Dieselantrieb mit einem Anteil von 96,6 Prozent an den Neuzulassungen die vorherrschende Wahl für Käufer in der Europäischen Union.
Transport: Seite 7
DB Schenker setzt ersten 40-Tonner mit Wasserstoff-Antrieb ein
Der Logistikdienstleister DB Schenker setzt die eigenen Angaben nach in Deutschland erste für den regulären Betrieb zugelassene Wasserstoff-Sattelzugmaschine ein.
Richter Group erhält Tankinfrastruktur, Wasserstoff und H2-Lkw von E.ON und Nikola
Nikola und E.ON haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Logistikdienstleister Richter Group zur Dekarbonisierung seiner Schwerlastflotte unterzeichnet.
EU-Zulassungen von elektrisch aufladbaren Transportern stiegen 2022 um 42,5 Prozent
Elektro-Transporter mit Stecker verzeichneten im Jahr 2022 ein starkes Wachstum und vergrößerten ihren Marktanteil von 3 Prozent im Jahr 2021 auf 5,3 Prozent.
VDV: „Wir müssen die verbleibenden Jahre bis 2030 zum Jahrzehnt des E-Busses machen“
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen drängt auf ein deutlich stärkeres Engagement des Bundes bei der E-Bus-Förderung. Die Zeit des Zögerns müsse vorbei sein.
Volvo Trucks übergibt ersten Elektro-Betonmischer an Kunden
Volvo Trucks hat seinen ersten rein elektrisch fahrenden Transportbetonmischer an einen deutschen Kunden übergeben. Die Elektrifizierung war eine Herausforderung.