Laut Berichten steht das von der EU geplante Verbrenner-Aus im Jahr 2035 auf der Kippe. Doch der Autoverband VDA weist entsprechende Spekulationen zurück.
Audi Artemis
VW-Werk Hannover verliert Auftrag für Elektro-Audi, neue E-Transporter-Familie als Ersatz
Statt einem für 2026 geplanten neuen Elektro-Topmodell für Audi soll Volkswagen Nutzfahrzeuge eine neue Familie von E-Transportern in seinem Werk Hannover bauen.
Audi übernimmt Artemis-Entwicklung für Vorzeige-Elektroauto
Audi nimmt das bisher eigenständige „Artemis“-Projektteam wieder unter seine Fittiche. Das Ziel sind insbesondere moderne Entwicklungs- und E-Auto-Technologien.
Projekt Artemis: Audi gewährt ersten Ausblick auf geplantes Elektro-Flaggschiff
Audi treibt im Projekt Artemis neueste Fertigungsmethoden, Digitaltechnik und Elektroantriebe voran. Nun gibt es eine erste Skizze für ein geplantes Elektroauto.
Audi: Erstes „Artemis“-Elektroauto startet 2025 statt 2024
Audi entwickelt im Projekt „Artemis“ ein neues Elektroauto-Flaggschiff. Wegen Verzögerungen kommt das Modell statt 2024 nun erst im Jahr 2025 auf die Straßen.
Audis im Projekt „Artemis“ entstehendes Vorzeige-Elektroauto soll sich verzögern
Audi plant für 2024 ein Vorzeige-Elektroauto mit neuester Technik. Der Wagen soll schneller als andere Pkw entwickelt werden, verzögert sich nun aber offenbar.
Audis neues Elektroauto-Flaggschiff soll Studie Prologue ähneln
Ein vom neuen Audi-Boss und Chef der VW-Konzernentwicklung Markus Duesmann vorangetriebenes Vorzeige-Elektroauto könnte sich an der Studie Prologue orientieren.
Bericht: Audi entwickelt neues Elektroauto-Flaggschiff als „Landjet“
Der neue Audi-Chef plant ein branchenführendes Elektroauto. Das Modell heißt laut einem Bericht intern „Landjet“ und soll 650 Kilometer Reichweite schaffen.