Der Bundesverband eMobilität (BEM) schlägt für die Verkehrswende ein Quotenmodell für emissionsfreie Autos mit 10 % Zuwachs pro Jahr vor.
BEM
BEM und weitere Verbände fordern höhere THG-Quote im Verkehrssektor
19 Verbände aus verschiedenen Branchen fordern von der künftigen Bundesregierung eine konsequente CO2- Emissionsreduktion im Verkehrssektor.
E-Mobilitäts-Verband BEM legt Handlungsempfehlungen für die Regierung vor
Der Bundesverband eMobilität (BEM) sieht die Mobilitätswende als Chance für Wirtschaft wie Souveränität und legt Handlungsempfehlungen vor.
BEM fordert von der Politik konsequente Förderung der E-Mobilität
Der Bundesverband eMobilität (BEM) fordert die Politik auf, Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität inklusive der Ladeinfrastruktur „entschlossen voranzutreiben“.
Bundesverband E-Mobilität regt Vehicle-to-X-Gipfel an
Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat bei einer Messe einen neuen Dialog zur Beantwortung systemischer Fragestellungen um das Thema Bidirektionalität angeregt.
BEM: Diskussion um Technologieoffenheit hat Deutschland geschadet
Der Bundesverband eMobilität (BEM) erklärt, dass die Diskussion um die Technologieoffenheit in der Fahrzeugproduktion dem deutschen Standort schwer geschadet habe.
E-Mobilitäts-Verband BEM gegen Aufweichungen von Ladesäulen-Standards
Der BEM spricht sich gegen eine Fristverlängerung bei der Implementierung von einheitlichen Bezahlsystemen beim Ad-hoc-Laden an Infrastruktur für E-Fahrzeuge aus.
E-Mobilitäts-Verband BEM besorgt wegen ausbleibender Fördercalls
Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat sich mit einem offenen Brief an die Politik besorgt über die Förderpolitik für leichte und schwere Nutzfahrzeuge gezeigt.