Das Land Baden-Württemberg startet eine Ausschreibung für neue Lkw-Ladepunkte, um den Aufbau eines Basisladenetzes für E-Lkw zu forcieren.
Förderung: Seite 5
Britisches E-Auto-Förderprogramm: Vorbild für Deutschland?
Direktzuschüsse für Elektroautos in Großbritannien sorgen für große Nachfrage. Carwow fordert eine ähnliche Förderung für Deutschland.
IKND: „Ein klares Bekenntnis zur E-Mobilität und zur Sektorkopplung wäre wichtig“
In einem Interview erläutert IKND-Geschäftsführerin Carolin Friedemann die Hemmnisse und Potenziale beim Umstieg auf Elektroautos.
Experte: Risiken für E-Gebrauchtwagenpreise durch Sonderabschreibung
Die neue E-Auto-Sonderabschreibung in Deutschland könnte Gebrauchtwagenpreise belasten, warnt der Chef des Finanzierers Deutsche Leasing
Umweltbundesamt fordert schnelle und gezielte Elektroauto-Förderung
Vor der Verabschiedung des Haushaltsentwurfs für 2026 durch das Kabinett mahnt das Umweltbundesamt (UBA) gezielte E-Auto-Kaufanreize an.
ZDK lobt, VCD kritisiert: EKMI-Bericht zu klimafreundlicher Mobilität im Kreuzfeuer
Der EKMI-Bericht zu klimafreundlicher Mobilität stößt auf geteiltes Echo. Der ZDK sieht Chancen für die Branche, vom VCD kommt Kritik.
Expertenforum EKMI warnt vor pauschalen Kaufprämien für E-Autos
Das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur bewertet geplante Maßnahmen der Politik zur Emissionsreduktion im Verkehr.
Hyundai-Chef fordert Nachbesserungen bei E-Auto-Förderung
Hyundai erzielt 28 Prozent Elektroanteil in Deutschland. Marktchef Mechau fordert trotzdem bessere Kaufanreize für Privatkunden und Leasing.
Umfrage: Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung
Im März 2025 schaffte der Bundestag mit einer Grundgesetzänderung die Voraussetzung für ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro. Der durch …
Bundesrat gibt grünes Licht für „Investitionsbooster“
Der Bundesrat hat dem „Investitionsbooster“ zugestimmt. Neue steuerliche Vorteile sollen die Elektromobilität und Investitionen fördern.
