Der Taz liegt ein internes Papier des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) vor – „Übersicht CO2-Nachmessungen, Stand KW 25/2016“ -, das zeigt: 30 …
Luftverschmutzung: Seite 2
DUH: Kein „schmutziger Deal“ mit den Diesel-Konzernen
Die baden-württembergische Landesregierung erwägt nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die geplanten Fahrverbote für ältere Diesel-Fahrzeuge auszusetzen. Dies geschehe auf …
Bosch-Chef verärgert über „emotional geführte Diskussion“ um Diesel-Verbot
„Alle Menschen sollen in sauberer Luft leben können. Das ist eine gesellschaftliche Verpflichtung. Auch die Industrie will sich hier einbringen“, …
Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft
Neben großen Autokonzernen zeigen auf dem Genfer Auto-Salon auch Nischenanbieter und Tüftler ihre Visionen moderner, umweltfreundlicher Mobilität – darunter Catecar. …
Feinstaub: Stuttgart belasteter als Peking
Stuttgart hat regelmäßig mit erhöhten Feinstaubwerten zu kämpfen. Maßgeblich verantwortlich dafür ist die Kessellage der Hauptstadt Baden-Württembergs. Am 16. Januar …
Frankreich: Mehr Elektroauto-Subventionen für bessere Luft
Paris leidet unter dem schlimmsten Wintersmog seit zehn Jahren. Deshalb will Umweltministerin Ségolène Royal demnächst die Elektroauto-Subventionen erhöhen und den …
EU will strengere Grenzwerte für Luftschadstoffe
Das EU-Parlament hat sich für strengere nationale Grenzwerte für Emissionen von bestimmten Schadstoffen ausgesprochen. Darunter fallen Stickstoffoxide (NOx), luftverunreinigende Partikel …
Gericht zwingt München sauberere Luft auf
Der Freistaat Bayern muss wirksame Maßnahmen zur Einhaltung der Stickstoffdioxidgrenzwerte umsetzen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ökologische Verkehrsclub VCD …
UNO-Bericht: Millionen Menschen sterben jährlich durch Umweltzerstörung
Allein im Jahr 2012 sind geschätzt 12,6 Millionen Menschen an den Folgen von Umweltzerstörung gestorben. Das steht in einem zu …
Tesla erklärt HEPA-Luftfilter und „Biowaffen-Abwehrvorrichtung“ (Grafik)
Bei der offiziellen Markteinführung des Elektroauto-SUV Model X sorgte Tesla Ende 2015 mit der Ankündigung für Schmunzeln, eine Biowaffen-Abwehrvorrichtung („Bioweapon …










