BMW bringt mit ihrer neuen Elektroauto-Plattform ein digitales Nervensystem für alle Antriebsvarianten und Fahrzeugsegmente an den Start.
Software: Seite 2
Polestar 3 erhält neue Funktionen und kostenloses Hardware-Upgrade
Das Mitte 2024 eingeführte Elektro-SUV Polestar 3 erhält via Software neue Funktionen und ein für die Kunden kostenloses Hardware-Upgrade.
BMW Panoramic iDrive feiert in Neue-Klasse-Elektroautos Premiere
BMW präsentiert das zukünftige Fahr- und Nutzererlebnis seiner Kunden auf der Messe CES 2025 in Las Vegas. Premiere feiert es in neuen Elektroautos der Bayern.
Honda 0 SUV und 0 Saloon kommen 2026, auch Europa-Start geplant
Mit dem Honda 0 Saloon und dem Honda 0 SUV feiern zwei Prototypen der neuen „Honda 0 Series“ Weltpremiere auf der Technikmesse CES 2025 in den USA.
IBM-Studie: Autos bis 2035 elektrisch und software- und KI-definiert
Die Studie „Automotive 2035“ zeigt, dass die Branche mit einem sprunghaften Übergang weg von den aktuellen Produkten und Geschäftsmodellen zu kämpfen hat.
Volkswagen und Rivian besiegeln Milliardendeal
VW hat die Partnerschaft mit dem US-Elektroautobauer Rivian besiegelt. 2027 sollen die ersten Fahrzeuge auf Basis einer neuen Elektroarchitektur anrollen.
Studie: Tesla, Elektroauto-Start-ups führen technologischen Wandel an
Die US-Unternehmen Tesla und Rivian sowie China-Hersteller von E-Fahrzeugen haben laut einer Studie einen großen Vorsprung auf dem Weg zum „Tech-Unternehmen“.
Volvo: Rückgaben von EX30-Exemplaren in Großbritannien nicht wegen Softwareproblemen
Volvo muss eine Reihe schwerwiegender Software-Probleme bei seinem kleinen Elektro-SUV EX30 beheben. Einige Fahrzeuge mussten offenbar zurückgenommen werden.
Volvo: Auslieferung des EX30 verzögert sich wegen Softwareproblem
Volvo erhofft sich viel von seinem neuen Elektroauto EX30. Nun werden die Auslieferungen des kleinen SUV jedoch verzögert, schuld sind Probleme mit der Software.
Volvo verlegt Produktionsstart des EX90 wegen Software-Integration
Die Produktion des Volvo EX90 verzögert sich um etwa ein halbes Jahr, weil der Hersteller mit Herausforderungen bei der Software des Elektroautos zu kämpfen hat.