Mit einem Aktionsplan möchte die EU-Kommission der strauchelnden Automobilindustrie helfen. Die Branche stellt Forderungen an die Politik.
VDIK
VDIK: E-Auto-Förderung muss alle Marken berücksichtigen
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) fordert, dass eine mögliche steuerliche Förderung für Elektroautos aller Marken offen steht.
VDIK-Prognose 2025: Pkw-Markt wächst durch Elektroautos
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) rechnet für 2025 mit 2,85 Mio. Pkw-Neuzulassungen – und einem starken Wachstum bei Elektroautos.
VDIK-Präsident: Einbruch bei E-Auto-Zulassungen „wirklich dramatisch“
Der Präsident des VDIK Michael Lohscheller vertritt die Import-Interessen von 37 Marken. In einem Interview sprach er über die Herausforderungen der E-Moblität.
VDIK warnt vor „dramatischer“ Schieflage bei deutscher E-Mobilität
Die Zulassungszahlen für E-Autos in Deutschland sind eingebrochen. „Das ist wirklich dramatisch, wir sollten das als Weckruf verstehen“, warnt der VDIK-Präsident.
Autoverband VDIK fordert weitere Förderung von Elektroautos
Der Autoverband VDIK fordert den Bund zur weiteren Förderung von Elektroautos auf. Andernfalls seien Stromer gegenüber Verbrennern weniger wettbewerbsfähig.
In diesen Bundesländern werden die meisten Elektroautos zugelassen
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat die Zulassungs- und Bestandzahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes für alle Bundesländer ausgewertet.
Auto-Importeure fordern langfristiges Förderkonzept für Elektroautos
Die Auto-Importeure fordern von der Politik ein langfristiges Förderkonzept für Elektroautos. Diese würden immer attraktiver, seien aber noch keine Selbstläufer.