Tank & Rast modernisiert und erweitert im Rahmen einer Kooperation mit E-Wald sein Netz von Elektroauto-Ladesäulen in Deutschland an mehr als 50 Standorten.
E-Wald GmbH
Nach E-Wald-Übernahme: Energiekonzern Statkraft will in Deutschland expandieren
Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat im August den bayerischen Elektromobilitäts-Dienstleister E-Wald übernommen. Das planen die Norweger hierzulande.
E-Wald: Elektroauto-Carsharing „funktioniert auch am Land“
„Elektroautos und Fahrzeug-Teilen funktioniert auch am Land“, was „bemerkenswert“ sei, schreibt die Mittelbayerische Zeitung über das Elektroauto-Carsharing E-Wald. Wegen schwieriger …
E-WALD präsentiert induktives Elektroauto-Schnellladen
Lädt man ein Elektroauto auf, geht dies nicht ohne Kabel und passenden Stecker. Kabelfreie, sprich induktive Ladesysteme schaffen bislang meist …
Private Investoren für Elektroauto-Carsharing E-Wald
Das Elektroauto-Carsharing aus dem Bayerischen Wald, die E-Wald GmbH, öffnet sich für private Investoren. Im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung hätten die …
Elektroauto-Carsharing E-WALD: E-Mobilität „hat viel mit Psychologie zu tun“
E-WALD ist das eigenen Angaben nach größte Demonstrationsprojekt für Elektromobilität in Deutschland. Das angebotene Elektroauto-Carsharing soll mit Hilfe intelligenter und …
Bayernwerk und E-Wald: gemeinsam für die Elektromobilität
Bayernwerk, einer der größten regionalen Netzbetreiber Bayerns, und die E-Wald GmbH, einer der größten Systemanbieter für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur Deutschlands, …
Elektroauto-Sharing E-Wald im Test (Video)
„Wenn’s im Bayerischen Wald funktioniert, dann funktioniert’s überall.“ In der Mittelgebirgsregion nahe der Grenze zu Tschechien gibt es eines der …