Das von einem ehemaligen BMW-Manager geleitete chinesische Elektroauto-Startup Byton hat auf der Technikmesse CES seinen ersten Stromer vorgestellt.
Future Mobility
Elektroauto-Marke Byton: „Smart Devices“ statt „noch mehr PS oder Beschleunigung“
Das chinesische Elektroauto-Startup Future Mobility will mit seiner Stromer-Marke Byton neue Wege gehen, im Mittelpunkt steht ein „ein digitales Ökosystem“.
Elektroauto-Startup Byton: „Wir wollen etwas Disruptives schaffen“
Carsten Breitfeld, Chef des chinesischen Elektroauto-Startups Byton und zuvor 20 Jahre für BMW aktiv, gewährt einen Einblick in seine ehrgeizigen Pläne.
„Byton“: Future Mobility stellt neue Elektroauto-Marke vor
Future Mobility, ein mit Top-Managern von BMW, Nissan und anderen Herstellern bestücktes E-Auto-Startup, hat seine Marke für Europa und die USA vorgestellt.
Finanzspritze für Elektroauto-Startup Future Mobility
Das chinesische Elektroauto-Startup Future Mobility hat eine Finanzspritze von rund 170 Millionen Euro erhalten. Unterstützt mit weiteren Geldern von den …
Wie Elektroauto-Startup FMC den Weltmarkt erobern will
Chinas Elektroauto-Startup Future Mobility Corporation (FMC) hat sich, gesponsert mit Geld der Elektronikriesen Foxconn und Tencent, eine schlagkräftige Truppe an …
Future Mobility: Foxconn und Tencent gehen Richtung Elektromobilität
„Das neue Tesla könnte aus China kommen“ überschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Porträt über das Elektroauto-Start-up Future Mobility, abgekürzt FMC. …
Elektroauto-Startup Future Mobility hat Audi, Mercedes und BMW im Visier
„Unsere Hauptkonkurrenten sind Audi, Mercedes-Benz und BMW“, zitiert China Daily den Chef von Future Mobility, Carsten Breitfeld – ehemaliger Leiter …