Mit staatlicher Förderung sollen in Berlin bis zu 1000 neue Elektroauto-Ladepunkte im öffentlichen Raum sowie über weitere 600 im privaten Bereich entstehen.
Hubject
Daimler und Hubject ermöglichen Elektroauto-Laden ohne Karte oder App
Daimler und Hubject haben die Lösung Plug&Charge entwickelt, die über ein digitales Zertifikat im Elektroauto Zugang zu Ladestationen ermöglicht.
Berliner E-Mobilitäts-Unternehmen Hubject expandiert nach China und in die USA
Hubject expandiert nach China und in die USA. Für die Internationalisierung hat das Berliner Unternehmen ein Investmentpaket in Millionenhöhe geschnürt.
Vernetzungsprojekt: „Größtes österreichisches Ladenetz für Elektrofahrzeuge“ entsteht
Die Berliner Hubject GmbH hat angekündigt, zusammen mit elf Energieversorgern in Österreich ab April 2017 ein flächendeckend zugängliches Netz von …
Elektroauto-Laden: VW steigt bei eRoaming-Plattform Hubject ein
Volkswagen beteiligt sich an Hubject, der eigenen Angaben nach führenden eRoaming-Plattform für das europaweite Laden von Elektroautos. Der Autokonzern erklärte, …
Intercharge: Weltweit jetzt fast 40.000 Ladepunkte für Elektroautos
Mehr als 40 neue Partnerunternehmen haben sich in den vergangenen Monaten dem internationalen Ladenetzwerk Intercharge der Berliner Hubject GmbH angeschlossen. …
EnBW und Hubject realisieren spontane Nutzung von Elektroauto-Ladestationen
Der Energieversorger EnBW bietet mit intercharge direct Fahrern von Elektroautos die eigenen Angaben nach erste betreiberübergreifende Direktbezahllösung an. Damit ermöglicht …
intercharge green garantiert 100 Prozent Ökostrom an Ladestationen
Für viele Elektroautofahrer ist grüner Fahrstrom ein Grundbedürfnis. Das Berliner Unternehmen Hubject und South Pole Group, Anbieter von Nachhaltigkeitslösungen, haben …