Der kroatische Elektromobilitäts-Zulieferer Rimac Technology will ab 2027 gemeinsam mit EVE Energy Lithium-Ionnen-Batterierundzellen in Europa produzieren.
Rimac: Seite 2
Rimac Nevera erreicht neuen Nürburgring-Rekord
Der Rimac Nevera aus Kroatien hat am 18. August den bisherigen Rundenrekord eines Elektroautos auf dem Nürburgring gebrochen und unterbot ihn um 20 Sekunden.
Rimac Nevera schafft 23 Rekorde an einem Tag
Der Supersportwagen Nevera des kroatischen Elektroautobauers und E-Mobilitäts-Zulieferers Rimac hat laut dem Unternehmen an einem Tag 23 Rekorde aufgestellt.
Rimac und Bugatti „zwei völlig verschiedene Technologien“
Mate Rimac führt mit Investor Porsche in einem Joint Venture Bugatti in die Zukunft. Für die Marken Rimac und Bugatti hat er ganz unterschiedliche Pläne.
Rimac Nevera jetzt schnellstes Serien-Elektroauto der Welt
E-Supersportwagenbauer Rimac hat mit dem Zweisitzer Nevera eigenen Angaben nach einen neuen Rekord für Elektroautos bei der Höchstgeschwindigkeit aufgestellt.
Ingenieur von Elektroautobauer Rimac: 0 bis 100 km/h in unter 1 Sekunde machbar
Das neue Modell des Herstellers von Super-Elektroautos Rimac beschleunigt in 1,85 Sekunden von 0 auf 100 km/h. In Zukunft könnte es noch schneller gehen.
Bugatti baut frühestens in zehn Jahren ein Elektroauto
Porsche und Rimac elektrifizieren Bugatti. Zunächst führt das dazu gegründete Joint Venture einen Hybrid ein, ein Elektroauto kommt frühestens in zehn Jahren.
Rimac soll an Super-Stromern für Bugatti, Ferrari und Porsche arbeiten
Das Start-up Rimac arbeitet laut einem Bericht an mehreren Super-Stromern für Bugatti, Porsche sowie Ferrari. Darunter soll auch die E-Version des 911er sein.
Bericht: Aston Martin könnte Elektroauto-Technik von Lucid oder Rimac nutzen
Bisher sah es danach aus, dass Aston Martin Elektroauto-Technik von Mercedes nutzen wird. Laut einem Bericht könnte aber auch mit Start-ups kooperiert werden.
Rimac setzt auf 46-Millimeter-Rundzellen und baut Batterieproduktion deutlich aus
E-Auto-Zulieferer Rimac will die Produktion von Batteriepaketen deutlich ausbauen. Bei Batteriezellen setzen die Kroaten auf ein von Tesla pioniertes Format.










