Bisher sah es danach aus, dass Aston Martin Elektroauto-Technik von Mercedes nutzen wird. Laut einem Bericht könnte aber auch mit Start-ups kooperiert werden.
Rimac: Seite 3
Rimac setzt auf 46-Millimeter-Rundzellen und baut Batterieproduktion deutlich aus
E-Auto-Zulieferer Rimac will die Produktion von Batteriepaketen deutlich ausbauen. Bei Batteriezellen setzen die Kroaten auf ein von Tesla pioniertes Format.
Rimac startet Serienproduktion des Nevera
Der kroatische Elektroautobauer Rimac hat mit der Produktion des Nevera begonnen. Der Supersportwagen wird nur 150-mal gebaut und kostet ab zwei Millionen Euro.
Porsche beteiligt sich an weiterer Finanzierungsrunde von E-Auto-Start-up Rimac
Porsche beteiligt sich an einer Serie-D-Finanzierungsrunde des kroatischen E-Mobilitäts-Unternehmens Rimac Group. Die Schwaben hatten schon zuvor investiert.
Bericht: Hyundai beendet Projekte mit Rimac
Hyundai ist 2019 bei dem kroatischen Elektroauto-Start-up Rimac eingestiegen. Zwei gemeinsame Projekte werden laut Insidern nun beendet – warum, ist unklar.
Bugatti Rimac bringt zuerst Hybrid-Supersportwagen, Börsengang im Visier
Vor einem Elektroauto wird das Joint Venture Bugatti Rimac zunächst einen Hybrid-Sportwagen auf den Markt bringen. Langfristig soll das Unternehmen an die Börse.
Joint Venture Bugatti Rimac offiziell gestartet
Bugatti gehört künftig Porsche und dem kroatischen Elektroauto-Start-up Rimac. Das dazu gegründete Joint Venture hat nun seine Geschäftstätigkeit aufgenommen.
Porsche und Rimac führen Bugatti in die Zukunft
Porsche und sein kroatischer Elektromobilitäts-Partner Rimac haben sich auf die Gründung eines Joint Ventures unter Einbindung der Luxusmarke Bugatti geeinigt.