Schaeffler hat große Ziele für seine E-Mobilitäts-Sparte: 2020 will der deutsche Autozulieferer mit ihr einen Umsatz von einer Milliarde Euro erreichen.
Schaeffler: Seite 3
Schaeffler: „Hybridisierung wird in den nächsten Jahren eine deutliche Rolle spielen“
Der deutsche Zulieferer Schaeffler sieht in Elektromobilität Chancen für sein Geschäft – vor durch allem die steigende Nachfrage nach Hybridfahrzeugen.
Schaeffler will mit Elektromobilität „so schnell wie möglich“ Geld verdienen
Der deutsche Zulieferer Schaeffler investiert bis 2020 eine Milliarde Euro in E-Mobilität. Das Geschäft mit Elektroautos soll möglichst schnell Gewinne abwerfen.
Schaeffler: E-Mobilität „wichtig, aber als Gesamtsystem immer noch nicht richtig reif“
Schaeffler-Technologievorstand Gutzmer sieht die Autobranche in einer Zwickmühle – weder sei das Elektroauto grundsätzlich gut, noch ein Verbrenner-Auto schlecht.
Autozulieferer Schaeffler: E-Mobilität „wird deutlich wachsen“
Der deutsche Zulieferer Schaeffler erwartet, dass sein neu gegründeter Bereich E-Mobilität in den kommenden Jahren deutliche Umsatzsprünge verzeichnen wird.
Schaeffler-Chef: Müssen uns „auf den Wandel einstellen und unser Portfolio anpassen“
„Natürlich haben wir eine ganze Reihe von Produkten, die in einer Welt mit reinen Elektroautos nicht mehr gebraucht werden“, so Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld.
Schaeffler-Chef: Euro-6-Diesel kann „durchaus mit dem Elektroauto mithalten“
Der deutsche Zulieferer Schaeffller bereitet sich intensiv auf eine elektromobile Zukunft vor. Vom lukrativen Geschäft mit Verbrenner-Bauteilen will sich das …
Schaeffler-Vorstand: 2030 bereits 30 Prozent Elektroautos
Schaefflers Automotive-Vorstand Matthias Zink möchte 2020 mindestens 15 Prozent des Automotive-OEM-Geschäfts mit Produkten aus der Elektromobilität machen. In einem Interview …