• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neue Studie bestätigt großes Interesse an Elektromobilität

04.04.2013 in Lifestyle, Studien & Umfragen

Elektroauto Studie GFD Deutschland

Bild: Renault

Elektroautos werden immer attraktiver: Laut einer Verbraucherumfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zieht etwa jeder vierte Deutsche beim nächsten Autokauf ein Elektrofahrzeug in Betracht. Von den zehn Prozent, die bereits eine Probefahrt erlebt haben, hat ein Großteil dabei positive Erfahrungen gemacht.

Zu diesen Ergebnissen kommt eine umfangreiche Verbraucherumfrage der GfK im Auftrag von Renault. Der französische Autohersteller hat derzeit vier Elektromobile im Programm, dazu gehören die Limousine Fluence Z.E., der kleine Stadtflitzer Twizy, der Kleinwagen Zoe, der Mitte 2013 auf den Markt kommt und der Kleintransporter Kangoo Z.E.

Von den 1000 Teilnehmern der Umfrage haben sich 60 Prozent bereits intensiv mit dem Thema Elektromobilität befasst. Dabei steigt das Interesse an Elektroautos mit dem Alter: 54 Prozent der 25- bis 34-Jährigen sind mit dem Thema vertraut, bei den 45- bis 59-Jährigen steigt die Quote auf knapp 63 Prozent.

Weit vor allen anderen Wettbewerbern ist Renault mit rund 32 Prozent der Nennungen die bekannteste Marke für Elektrofahrzeuge. Vor allem bei den jüngeren Fans zwischen 25 bis 44 Jahren ist der Cityflitzer Twizy bei Probefahrten die erste Wahl. Der kompakte Zweisitzer ist auch mit mehr als 2400 Zulassungen seit dem Marktstart im April 2012 hierzulande das meistgefragte Elektrofahrzeug.

Was Elektroautofahrer schätzen und wollen

Die Befragung hat, ebenso wie kürzlich eine Studie von EurotaxGlass’s, bewiesen, was einige schon wussten und der Rest wohl ahnte: Elektroautos bieten in der Praxis ein Maximum an Fahrspaß. Die Befragten lobten vor allem die spritzige Beschleunigung aus dem Stand heraus sowie die gleichmäßige Leistungsentfaltung.

Als wichtiges Kaufkriterium nennt jeder zweite Teilnehmer der GfK-Studie ein dichtes Netz von Ladestationen. Dann erst spielen Kriterien wie günstige Anschaffungspreise sowie alltagstaugliche Batteriereichweiten eine Rolle. Jeder zweite Befragte würde außerdem mehr als 25.000 Euro für die Anschaffung eines Elektroautos ausgeben.

Und was bewegt die Teilnehmer der Studie, vom konventionellen Antrieb auf den elektrischen Antrieb zu wechseln? Es sind dies vor allem Umweltaspekte und der Wunsch nach nachhaltiger Mobilität. Der Kostenaspekt steht vor allem bei der jüngeren Zielgruppe im Vordergrund: Für sie sind die im Vergleich zum Verbrenner geringen Betriebs- und ‚Kraftstoff‘-Kosten ein Kaufargument für Elektroautos.

Newsletter

Unternehmen: GFK, Renault
Antrieb: Elektroauto

Porsche Panamera S E-Hybrid: Plug-In-Hybrid mit 416 PS

Nissan LEAF wird ab sofort auch in Europa produziert

Auch interessant

Studie: Perspektiven & Strategien für freie Kfz-Werkstätten

VW-ID4-Frontraum

Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

Scania-Elektro-Lkw-laedt

Viel Schnellladen für Tesla Model 3 und Model Y laut Studie nicht schädlich

Tesla-Ladestecker-Supercharger

Steuerzahlerbund: „Sinnlos-Subventionen für Wasserstoff-Autos sofort beenden“

bmw-ix5-hydrogen

    Experte: Qualität der China-Elektroautos stark verbessert

    BYD-HAN-EV-6

    Neue BMW-5er-Limousine jetzt auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich

    BMW-530e-2023-1

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Skoda führt 2024 „Agenturmodell“ mit neuem Elektroauto ein

    Skoda-Elroq

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de