• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

LaFerrari: Leichtbau-Variante des Hybrid-Supersportwagens für mehrere Millionen Euro in Planung

07.05.2013 in Neues zu Modellen

LaFerrari Hybrid Leichtbau

Bild: Ferrari

Ferrari hat angekündigt, von seinem kürzlich vorgestellten Supersportwagen LaFerrari nur 499 Stück zu bauen. Wer jetzt noch trotz des immensen Preises von rund 1,2 Millionen Euro zuschlagen möchte, kommt allerdings zu spät: der LaFerrari ist bereits ausverkauft.

Die Ankündigung von LaFerrari-Chef-Designer Flavio Manzoni in einem Interview mit Autocar, eine Leichtbauversion des Hybrid-Renners zu bauen, weckt nun aber neue Hoffnung bei Ferrari-Fans – den schwerreichen zumindest. Denn der Preis für die um knapp 225 Kilogramm erleichterte Version des roten Renners soll mehrere Millionen Euro – gerüchtehalber bis zu 5,5 Millionen Euro – betragen.

Die Motorleistung des gewichtsoptimierten LaFerrari wird wohl mit der der regulären Version übereinstimmen: Ein 6,2 Liter großer und 800 PS starker Zwölfzylinder katapultiert diese in Zusammenarbeit mit einem 163 PS leistenden Elektro-Motor in unter drei Sekunden von 0 – 100 km/h. Dank der Gewichtsreduzierung um fast 20 Prozent werden die Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit aber wohl noch einmal eine deutliche Verbesserung erfahren – über 900 PS in Verbindung mit einem Gewicht von unter 1000 Kilogramm versprechen gigantische Fahrleistungen.

Die Wahrscheinlichkeit einen der noch schlankeren LaFerrari jemals live zu Gesicht bekommen ist bei nur 10 hergestellten Einheiten leider äußerst gering. Der Großteil der Sonderedition des Hybrid-Renners aus Maranello wird wohl in gekühlten unterirdischen Hallen in Dubai und Abu Dhabi oder bei Sammlern in Asien unterkommen.

Bilder und weitere Informationen zum LaFerrari

Newsletter

Tags: Ferrari LaFerrari, LeichtbauUnternehmen: Ferrari
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Preis für BMW i3 in Nord-Amerika bei knapp 40.000 Dollar

ADAC EcoTest: 5 Sterne im Bereich Schadstoffe für Toyota Auris Hybrid

Auch interessant

Forschungsarbeit: Leichtbau-E-Auto benötigt mehr Energie und stößt mehr Emissionen aus

BMW-i3

VW ID.3 kommt dank Leichtbau mit weniger Batteriezellen aus

VW-ID3

Hochschule Trier entwickelt „hocheffizientes“ Elektroauto

proTRon-Evolution

E-Transporter UCCON: 30 Prozent mehr Nutzlast & Laderaum durch Leichtbau-Chassis

Teamobility-UCCON

    Faltbares Stadt-Elektroauto aus Israel soll 2025 in Serie gehen

    City-Transformer

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Neuer Tesla Roadster soll jetzt Ende 2024 in Produktion gehen

    Tesla-Roadster

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    BMW stellt neuen 5er vor, erstmals als Elektroauto erhältlich

    BMW-i5-eDrive40-2023-2
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de