• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Bosch ‚PowerMax‘: Kampfpreis für Elektroauto-Ladestation in USA

13.05.2013 in Aufladen & Tanken, Service, Technik

Bosch Ladegerät Power Max Strom günstig

Bild: Bosch

In den USA hat Bosch jetzt eine Ladestation für zu Hause zum Kampfpreis auf den Markt gebracht: Ab 450 Dollar (347 Euro) können Besitzer eines Elektroautos die PowerMax getaufte Ladestation erwerben und dank 16 Ampere Leistung ihr Fahrzeug deutlich schneller wiederaufladen.

Das PowerMax-Ladegerät entspricht einer Ladestation der Stufe 2: Neben der Möglichkeit einer schnelleren Aufladezeit wird hier eine spezielle Installation der Ladestation am Anbringungsort – in der Regel die Garagenwand – notwendig. Einfach an die Haushaltssteckdose anschließen geht also nicht.

Eine noch leistungsfähigere Variante des PowerMax mit 30 Ampere sowie längerem Kabel wird für 593 Dollar (457 Euro) angeboten.

Der von Bosch aufgerufene Preis ist eine Preisansage an den Wettbewerb, selbst Ladegeräte mit deutlich weniger Power werden bisher zu weitaus höheren Preisen im US-Handel angeboten. Ob und wann Bosch das günstige Ladegerät auch in Deutschland anbieten wird, wurde nicht bekannt gegeben. Mit zunehmender Verbreitung von Elektromobilität hierzulande ist jedoch auch von einer zeitnahen Markteinführung auszugehen.

Newsletter

Unternehmen: Bosch
Antrieb: Elektroauto

Carlos Ghosn: „Der LEAF ist hier, um zu bleiben.“

Tesla-Model-S-Weltrekord: Längste gefahrene Strecke mit einer Batterieladung

Auch interessant

Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

Tesla-Supercharger_10

Bundesnetzagentur: Zum Juli bundesweit 63.570 Elektroauto-Ladepunkte verfügbar

Mercedes-Ladeanschluss

Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

EWE Go und McDonald’s nehmen 250ste Ladesäule in Betrieb

McDonalds-Elektroauto-Ladestationen-EWEGo

    Bericht: Hyundai plant ab 2023 Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro

    hyundai-i10-0120-aqua-turquoise

    Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

    Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de