• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Bosch ‚PowerMax‘: Kampfpreis für Elektroauto-Ladestation in USA

13.05.2013 in Aufladen & Tanken, Service, Technik

Bosch Ladegerät Power Max Strom günstig

Bild: Bosch

In den USA hat Bosch jetzt eine Ladestation für zu Hause zum Kampfpreis auf den Markt gebracht: Ab 450 Dollar (347 Euro) können Besitzer eines Elektroautos die PowerMax getaufte Ladestation erwerben und dank 16 Ampere Leistung ihr Fahrzeug deutlich schneller wiederaufladen.

Das PowerMax-Ladegerät entspricht einer Ladestation der Stufe 2: Neben der Möglichkeit einer schnelleren Aufladezeit wird hier eine spezielle Installation der Ladestation am Anbringungsort – in der Regel die Garagenwand – notwendig. Einfach an die Haushaltssteckdose anschließen geht also nicht.

Eine noch leistungsfähigere Variante des PowerMax mit 30 Ampere sowie längerem Kabel wird für 593 Dollar (457 Euro) angeboten.

Der von Bosch aufgerufene Preis ist eine Preisansage an den Wettbewerb, selbst Ladegeräte mit deutlich weniger Power werden bisher zu weitaus höheren Preisen im US-Handel angeboten. Ob und wann Bosch das günstige Ladegerät auch in Deutschland anbieten wird, wurde nicht bekannt gegeben. Mit zunehmender Verbreitung von Elektromobilität hierzulande ist jedoch auch von einer zeitnahen Markteinführung auszugehen.

Newsletter

Tags: Elektroautos aufladenUnternehmen: Bosch
Antrieb: Elektroauto

Carlos Ghosn: „Der LEAF ist hier, um zu bleiben.“

Tesla-Model-S-Weltrekord: Längste gefahrene Strecke mit einer Batterieladung

Auch interessant

VW Elektroautos: Kabelloses Laden kommt nicht vor 2017

Elektroauto kabelloses Laden wireless VW 2017

Autobauer wollen Ladechaos bei Elektroautos beenden

Elektroauto-laden-Ladestationen-Standards

Einheitliche Ladestandards: Deutschland setzt Grundlage für Roaming-Prinzip

Elektroauto - Ladestandards Deutschland, Roaming

intercharge ermöglicht grenzüberschreitendes Laden in Europa

intercharge ermöglicht grenzüberschreitendes Laden in Europa

    Opel-Händler fürchten Restwertrisiko von Elektroautos

    Opel-Mokka-e

    BMW führt mit Elektroautos iX und i4 neue Vertriebsstrategie ein

    BMW-All-Good

    VW-Markenchef verrät erste Details zu Vorzeige-Elektroauto „Trinity“

    VW-ID3-Logo-2

    Energie-Experte: „So viel Elektrifizierung wie möglich, so viel Wasserstoff wie nötig“

    VW-e-Golf-laedt

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla senkt deutsche Preise für alle Model-3-Versionen

    Tesla-Model-3-weiss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    Tesla-Effekt: Elektroauto-Boom sorgt für mehr PS

    Tesla-Model-S
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben