• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Carsharing mit DriveNow: Jetzt auch Pendeln zwischen Köln und Düsseldorf möglich

17.05.2013 in Car- & Ridesharing

DriveNow Köln - Düsseldorf: Pendeln und Abstellen

Bild: DriveNow

Carsharing wird in Düsseldorf bislang gut angenommen, seit Januar 2012 konnte die BMW-Tochter DriveNow schon mehr als 13.000 Kunden in der Landeshauptstadt NRWs für sich gewinnen. Auch in Köln ist man mit 10.000 Kunden seit Oktober letzten Jahres bereits erfolgreich vertreten. Bislang konnte man aber nicht mit DriveNow von Köln nach Düsseldorf, oder umgekehrt, fahren und das geliehene Auto dort einfach abstellen – der Carsharing-Anbieter verlangte eine Rücküberführung des zur Verfügung gestellten Fahrzeugs in dessen „Heimat“-Stadt.

In Köln anmieten, in Düsseldorf abgeben – und umgekehrt

Dieses Problem wurde jetzt aber von DriveNow gelöst, gestern teilte das Unternehmen mit, dass ab dem 16. Mai Köln und Düsseldorf als gemeinsames Geschäftsgebiet gelten. Sowohl die Stadt Köln als auch die Stadt Düsseldorf haben DriveNow die dafür notwendigen Genehmigungen erteilt: Die Fahrzeuge der DriveNow-Flotte dürfen nun in beiden Städten – unabhängig von dem Ausgangspunkt ihrer Fahrt – auf allen öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden.

Konkret bedeutet das, dass DriveNow-Nutzer in NRW in Zukunft z.B. abends in Köln ausgehen können und sich keine Sorgen um weiterlaufende Gebühren – von DriveNow oder am Parkautomaten – machen müssen. Damit ist es nun also erstmals möglich, zwischen zwei deutschen Städten mit einem der hierzulande verfügbaren Carsharing-Angebote zu pendeln.

Vielfacher Wunsch von DriveNow-Nutzern erfüllt

Laut dem Geschäftsführer von DriveNow, Andreas Schaaf, wurde hiermit ein vielfacher Wunsch der Mitglieder von DriveNow erfüllt:

„Wir kommen mit der Verbindung von Köln und Düsseldorf dem vielfachen Wunsch unserer Mitglieder im Rheinland nach. Aufgrund der engen wirtschaftlichen und sozialen Verbindungen und der räumlichen Nähe ist die Anbindung beider Städte überaus sinnvoll.“

Für die Fahrt nach Köln muss eine einmalige Gebühr von acht Euro gezahlt werden, darüber hinaus fallen Gebühren in Höhe der bei DriveNow üblichen 31 Cent je gefahrener Minute an.

„Bei normalem Verkehr braucht man eine halbe Stunde, dass heißt, dass die Kosten bei unter 20 Euro liegen werden“, sagte Schaaf.

DriveNow hofft, dass die sich nun entwickelnden Pendlerströme zwischen Köln und Düsseldorf für ein ausgeglichenes Fahrzeugangebot in beiden Städten sorgen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, müssten Mitarbeiter des Unternehmens Fahrzeuge von der einen Stadt in die andere bringen, damit zu jedem Zeitpunkt ausreichend Fahrzeuge in den beiden Rhein-Städten zur Verfügung stehen.

Newsletter

Unternehmen: BMW, DriveNow, Sixt
Antrieb: Modern Mobility

Pikes Peak Bergrennen: Elektroautos stürmen ‚to the clouds‘

Peugeot gibt Preis für Partner Electric bekannt

Auch interessant

Uber will in Deutschland stärker auf Elektro- und Wasserstoff-Flotten setzen

Uber-Green

Renault-Tochter Mobilize bietet Elektroauto-Komplettpaket für Ride-Hailing-Dienste an

Mobilize-Limo

Deer erweitert E-Carsharing in Stuttgart und treibt Expansion in weitere Regionen voran

Deer_Elektroauto-Carsharing_MINI_Hoefen

Kia gibt Ausblick auf erste reine Purpose-built-Vehicle-Baureihe

Kia-PBV

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Stellantis-Werk Termoli wird ab 2024 zur Akku-Großfabrik

    Peugeot-e-Partner-Batteriesystem

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de