• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neun von 16 Pedelecs versagen im ADAC-Test

29.05.2013 in E-Bikes & Pedelecs, Lifestyle

Neun von 16 Pedelecs versagen im ADAC-Test

Mehr als die Hälfte der untersuchten Pedelecs ist bei einem Test von ADAC und Stiftung Warentest durchgefallen. Neun Elektroräder erhielten die Note „mangelhaft“. Es kam bei einigen Modellen sogar zu Rahmen- und Lenkerbrüchen. Auch unzureichende Bremsen und zu hohe Strahlungsemission der Elektromotoren hätten im Test zu schlechten Bewertungen geführt. Nur zwei Modelle erhielten die Note „gut“, drei wurden mit „befriedigend“ und zwei mit „ausreichend“ bewertet. Insgesamt standen 16 Pedelecs auf dem Prüfstand.

Allerdings handelte es sich dabei ausschließlich um sogenannte Komfort-Pedelecs, also Räder mit tiefem Durchstieg. Dass diese Modelle aufgrund ihrer Bauweise zu Rahmenbrüchen und Instabilität neigen, ist schon länger bekannt, da durch die Power des Elektromotors hohe Kräfte auf das Material einwirken.

Rahmen- und Lenkerbruch

Bei zwei getesteten Modellen brach der Rahmen, bei drei weiteren sogar der Lenker. In der Praxis können diese Schäden schwere Unfälle verursachen. Auch wegen mangelhafter Bremsen mussten die Tester einige Modelle abwerten. Auch dieses Problem ist schon länger bekannt. Nur Scheibenbremsen bieten ausreichend Bremskraft, um ein Pedelec aus voller Fahrt schnell und sicher abbremsen zu können. Leider ist diese Technik bei Elektrofahrrädern kein Standard.

Bei einigen Testrädern sei die elektro-magnetische Strahlung des Motors so hoch gewesen, dass dadurch etwa die Funkdienste von Polizei und Feuerwehr gestört werden könnten. Vier Pedelecs erhielten demnach wegen zu hoher Strahlungsemission der Elektromotoren schlechte Noten.

Auch wir haben uns bereits intensiv mit dem Thema Pedelecs auseinandergesetzt. Worauf Sie schon beim Kauf eines Elektrofahrrads achten sollen, und wie man das optimale E-Fahrrad für sich findet, erfahren Sie in unserer Kaufberatung für Pedelecs.

Zum ausführlichen Testbericht des ADAC

Newsletter

Unternehmen: ADAC
Antrieb: Zweiräder

Toyota Smart Mobility Park: nachhaltige Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel

Medienecho zur Elektromobilitäts-Konferenz in Berlin

Auch interessant

Porsche übernimmt Mehrheit an E-Bike-Hersteller Greyp

Greyp-Bikes

BMW stellt zwei neue E-Zweiräder für urbane Mobilität vor

BMW-AMBY-2021

Dethleffs fährt E-Gespann ohne Laden über die Alpen

Dethleffs-E.Home-Alpen-Challenge

Deutscher fährt mit zum Reisemobil umgerüsteten VW e-Crafter ans Nordkap

VW-e-Crafter-Frank-Eusterholz-2020-4

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de