• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Toyota Smart Mobility Park: nachhaltige Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel

31.05.2013 in Lifestyle, Technik von Thomas Langenbucher

Toyota Smart Mobility Park Japan

Bild: Toyota

Wie cleveres Energiemanagement für die Mobilität der Zukunft funktionieren könnte, zeigt der Smart Mobility Park von Toyota im Herzen von Toyota City, wo der japanische Autohersteller seinen Hauptsitz hat. Das Revolutionäre an der neuen Ladestation ist die Tatsache, dass sie nicht nur Elektroautos laden, sondern die über Solarzellen gewonnene Energie auch speichern kann.

Bis zu sechs Elektroautos gleichzeitig können am Smart Mobility Park angeschlossen und geladen werden – emissionslos mit nachhaltig gewonnenem Strom aus Solarenergie. Für Notfälle ist das System zusätzlich an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Das Laden per Sonnenenergie ist dabei jedoch nur ein positiver Aspekt der innovativen Ladestation.

Jederzeit umweltfreundlich unterwegs

Denn wenn es nach Toyota geht, soll der Smart Mobility Park Teil eines ganzheitlichen Verkehrskonzepts sein, das unterschiedliche Verkehrsmittel umweltfreundlich vereint. Die bisher vier installierten Fahrzeugstationen sind jeweils direkt neben Haltestellen des ÖPNV installiert und ermöglichen so das problemlose Umsteigen von öffentlichen Verkehrsmitteln zum Individualverkehr.

Nach vorheriger Registrierung können Nutzer im Rahmen des „Ha:mo Ride“ getauften Projekts aus einem Carsharing-Pool von Elektroautos und Elektromotorrädern wählen, um den letzten Teil ihres Weges individuell zurückzulegen. Und wer befürchtet, dass seinem Computer, Handy oder Smartphone der Saft ausgeht, kann auch sein elektronisches Gadget am Smart Mobility Park aufladen – dank integrierter Steckdosen.

Toyota plant bis Herbst 2013 einen raschen Ausbau der Fahrzeug-Flotte und der Ladestationen. In den nächsten Monaten soll „Ha:mo Ride“ um je einhundert Elektroautos und Elektromotorräder aufgestockt werden. Die Zahl der Ladestationen soll auf 20 erhöht werden.

Newsletter

Unternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektromobilität: Renault-Nissan optimistisch trotz Insolvenz von Partner Better Place

Neun von 16 Pedelecs versagen im ADAC-Test

Auch interessant

Feuerwehrverband kritisiert versenkbare Türgriffe

Tesla-Model-S

RWTH Aachen will sicherere und effizientere Batteriepacks entwickeln

PEM

BMW verspricht: Neuer iX3 wird zuverlässig sein

BMW-iX3-2025

Stellantis stellt Prototyp mit Intelligent Battery Integrated System (IBIS) vor

IBIS

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de