• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Saab will wieder Autos bauen – auch elektrische

26.08.2013 in Autoindustrie

  • Saab-Elektroauto
  • Saab-9-3-ePower
  • Saab-Elektroauto
  • Saab-9-3-ePower

Bilder: Saab

Die Gerüchte von Anfang Juli dieses Jahres haben sich bestätigt: Im schwedischen Trollhättan sollen demnächst wieder Autos der Marke Saab vom Band laufen. „Wir sind zuversichtlich, im Laufe des Herbstes mit der Produktion des Saab 9-3 beginnen zu können“, sagte Johan Andersson, der Sprecher von National Electric Vehicle Sweden (NEVS), die Saabs Autosparte im vergangenen Jahr übernommen hatte. Für die Vorbereitungen zur Wiederaufnahme der Produktion wurden bereits 332 Mitarbeiter angestellt.

Spätestens im Jahr 2014 wollen die Schweden endlich wieder Autos produzieren. Der Saab 9-3, der bereits entwickelt wurde, als Saab noch zu General Motors gehörte, soll dann auch als Elektroauto auf den Markt kommen. Dazu verhandele man momentan noch mit Zulieferern, so Andersson.

Nach der Pleite im Jahr 2011 konnte Saab von ursprünglich 3500 Arbeitsplätzen nur 140 sichern. Die verbliebenen Arbeitskräfte haben bisher die Ersatzteil-Produktion garantiert sowie Teile für andere Automodelle hergestellt. Wie viele Mitarbeiter künftig an den Laufbändern arbeiten sollen, wollte Andersson noch nicht verraten: „Wenn wir mit der Produktion starten, geben wir mehr Details bekannt.“

Newsletter

Tags: Saab 9-3 ePowerUnternehmen: NEVS, Saab
Antrieb: Elektroauto

Video: evo testet BMW i8 auf der Rennstrecke

BMW i8 schon jetzt vollständig enthüllt – aus Ton! (Video)

Auch interessant

Bye bye Saab – Hallo Elektroauto-Hersteller NEVS!

Saab-NEVS-Elektroauto

(Elektro-)Saab vor der Rettung?

Saab-Elektroauto2

Trotz drohender Pleite: Saab stellt Elektroauto-Prototyp vor

Saab Elektrauto NEVS

Kein Elektroauto-Schwede? Saab droht das endgültige Aus

Saab-Elektroauto

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    Vollelektrische Mercedes C-Klasse nicht vor 2024

    Mercedes-C-Klasse-2021-blau

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *.
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben