• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wie Volkswagen Elektromobilität und Hybridantriebe auf der IAA präsentiert

26.08.2013 in Autoindustrie, Termine von Thomas Langenbucher

  • VW IAA 2013 Hybridauto
  • VW IAA 2013 Elektroauto
  • VW IAA 2013
  • VW IAA 2013 Alternative Antriebe
  • VW IAA 2013 Hybridauto
  • VW IAA 2013 Elektroauto
  • VW IAA 2013
  • VW IAA 2013 Alternative Antriebe

Bilder: VW

Rund 9000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in der Halle 3: Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt am Main hat Volkswagen viel Platz reserviert, um seine Highlights wie die Weltpremieren der Elektroautos VW Golf Blue-e-Motion und VW e-up! sowie den Plug-in-Hybriden VW XL1 ins rechte Licht rücken zu können.

Das entscheidende Motto des diesjährigen Messeauftritts der Wolfsburger lautet „Electrifying“: Doch dabei geht es nicht nur um Elektromobilität, sondern auch um die immer enger werdende Verbindung von Auto, Mensch und Technologie. VW will bei der IAA auch weitere zukunftsweisende Antriebstechnologien abseits der e-Mobilität vorstellen.

Passend zu diesem Konzept greifen die Architektur des Standes, Exponate, Filme, Show-Elemente und Give-aways das Motiv der „Elektrisierung“ auf: Von einer mehr als 60 Quadratmeter großen LED-Wand aus führt der „Think Blue.“-Walk entlang besonders sparsamer und effizienter Volkswagen-Modelle hin zur „Innovation Wall“, wo dem Besucher Wissenswertes zu den Themen Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation vermittelt werden soll.

Volkswagen hat uns verraten, wie viel Arbeit in einem Messestand dieser Größe steckt: Für „Electrifying“ wurden unter anderem 150 Tonnen Stahl verbaut. Der Aufbau dauert mehr als 24 Tage und die Planungszeit nahm elf Monate in Anspruch. Für die mehr als 2300 Lampen allein mussten knapp 90 Kilometer Kabel verlegt werden.

Newsletter

Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BMW i8 schon jetzt vollständig enthüllt – aus Ton! (Video)

Zu viele Modelle: Autokäufer blicken nicht mehr durch

Auch interessant

MAN startet Serienproduktion von E-Lkw in München

MAN-Elektro-Lkw-Serienproduktion

Renault-Chef warnt vor Marktkollaps bei zu rigider Elektroauto-Regulierung

Renault-Luca-de-Meo

Studie: Autoindustrie verliert Zehntausende Jobs in nur einem Jahr

VW-Produktion

Technik für Rivian R2 soll alle zukünftigen Volkswagen-Elektroautos unterstützen

Rivian-R2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de