• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Porsche testet den Sportprototypen LMP1

03.09.2013 in Motorsport von Thomas Langenbucher

Porsche-Hybridrennwagen-LMP1

Bild: Porsche

Porsche wird bald wieder in das Renngeschehen der WEC eingreifen. 16 Jahre nach dem Doppelsieg des 911 GT1 ’98 will der Le-Mans-Rekordsieger mit dem neuen hybriden LMP1 erstmals wieder in der Königsklasse der Sportprototypen um den Gesamtsieg mitfahren.

Seit Juni dieses Jahres wird dafür der LMP1 ausgiebig getestet, bevor er in der Saison 2014 an den Langstreckenrennen der World Endurance Championship (WEC) teilnimmt. Gefahren wird das sportliche Hybridauto von Neel Jani, den beiden ehemaligen Le-Mans-Gewinnern Timo Bernhard und Romain Dumas sowie dem Formel-1-Piloten Mark Webber, der 2014 von Red Bull Racing in die WEC zu Porsche wechseln wird.

„Bei den aktuellen Testfahrten sammeln wir viele wichtige Daten, jeder absolvierte Kilometer ist wichtig. Um den hochkomplexen LMP1-Rennwagen bis zum Saisonstart im nächsten Jahr wettbewerbsfähig zu entwickeln, sind aber noch viele weitere Test-Kilometer nötig“, sagt Fritz Enzinger, Leiter des LMP1, und klingt zuversichtlich: „Wir sind zufrieden mit den Fortschritten, die wir bei jedem Test machen.“

Das neue Reglement der WEC verlangt von den Herstellern, die limitierte Spritmenge effizient zu nutzen. Mit einem zusätzlichen Elektroantrieb kann die Leistung deutlich gesteigert werden.

Newsletter

Unternehmen: Porsche
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Hybridsportwagen im Vergleich: Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari, McLaren P1 – welcher ist der Schnellste?

Nissan will selbstfahrende Autos bauen

Auch interessant

Alpine verrät mehr zu kommender Elektroauto-Rallye

First-outlines-Alpine-A290-Trophy

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Citroën steigt mit Werksteam in die Formel E ein

Citroen-Formel-E

Nissan prüft Formel-E-Technik für künftige Nismo-Modelle

Nissan_Ariya_Nismo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de