• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

So schnell wird das Tesla Model S zum Siebensitzer

25.09.2013 in Neues zu Modellen

Viele werden es nicht glauben, aber: Das Tesla Model S würde auch als Großfamilienauto für Haushalte mit bis zu sieben Mitgliedern taugen. Dafür sorgen die zwei optionalen Kindersitze, die im Kofferraum des Elektroautos Platz finden. Werden diese nicht benötigt, können sie im Handumdrehen für mehr Stauraum im Kofferraumboden versenkt werden.

Im Video, das nur 17 Sekunden dauert, ist zu sehen, wie die zwei Sitze – zack zack – zuerst hoch- und dann wieder runtergeklappt werden. Im Englischen ist diese Ingenieursleistung auch sprachlich adäquat umgesetzt: In den USA sind die zwei Sitze als „jump seats“ erhältlich. Kurz, knackig, und geht so schnell von den Lippen, wie das Hochklappen dauert.

In den USA ist es bereits seit langem üblich, Kinder auf diese Art zu transportieren, in Deutschland werden wohl einige Zweifel an der Sicherheit dieser Transportweise haben. Bei einem Heckaufprall sind die hintersten Insassen schließlich als erste dem auffahrenden Fahrzeug ausgesetzt.

Doch gerade beim Tesla Model S wurde diesem Bereich große Aufmerksamkeit zuteil (u.a. wurde eine doppelt verstärkte Stoßstange verbaut) und ein hervorragendes US-Crashtest-Ergebnis von fünf Sternen bestätigte kürzlich den hohen Sicherheitsstandard der Elektrolimousine.

Auf der deutschen Optionsliste sind die zusätzlichen Sitzplätze für 1550 Euro unter dem etwas sperrigen Zungenbrecher „Rückwärtsgerichtete Kindersitze“ zu haben. Nichtsdestotrotz, praktisch sind sie allemal.

Newsletter

Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Toyota-Lexus veröffentlicht Hybrid-Verkaufszahlen für August

Cadillac LTS: General Motors will Tesla zukünftig Konkurrenz machen

Auch interessant

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla holt sich Elektroauto-Bestzeit auf der Nordschleife zurück

Tesla-Model-S

Tesla erhöht Europa-Preise für Model S und X, 3 Jahre Supercharging gratis

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla-Update zur Batterieabnutzung: 12 % Verschlechterung nach 200.000 Meilen

Tesla-Model-S-Batterie

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de