• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Model S Crashtest: Elektroauto erreicht bestes Ergebnis der Testgeschichte & bricht Testgeräte

21.08.2013 in Sicherheit

Tesla Model S, Elektroauto Sicherheit, Crashtest

Bild: NHTSA

Vor Kurzem haben wir bereits über das hervorragende Testergebnis des Tesla Model S beim Crashtest der US-Behörde NHTSA berichtet, jetzt wurden neue Details bekannt. So hat das Model S nicht nur unterm Strich in jeder der Haupt-Testkategorien – Front-, Seiten- und Überschlagcrash – die Bestnote von fünf Sternen erreicht, sondern auch in jeder Unterkategorie. Ohne Ausnahme erhielt also jeder auf der Test-Liste stehende Sicherheitsaspekt der Elektro-Limousine die Bestwertung.

Rekord-Test-Ergebnis erreicht

Die NHTSA testet alle Modelle der großen Hersteller, die für den Straßenverkehr in den USA zugelassen werden, davon erreichen nur knapp ein Prozent eine Fünf-Sterne-Bewertung – die offizielle Höchstgrenze. Internen Aufzeichnungen zufolge übertrumpfte das Model S diese Grenze jedoch und erreichte sogar 5.4 Sterne. Ein neues Test-Rekordergebnis, in etwa vergleichbar mit einer 0,8 als Abschlussnote beim Abitur. Obwohl das Tesla Model S eine Limousine ist, übertraf es sogar die Bestwertungen für SUVs und Minivans. Von allen bisher von der NHTSA getesteten Fahrzeugen besteht damit im Model S für die Insassen bei einem Unfall das geringste Verletzungs-Risiko.

Mehr Sicherheit dank Elektroantrieb

Verantwortlich für dieses hervorragende Testergebnis ist nicht zuletzt auch der Elektroantrieb: Ohne den schweren und großen Verbrennungsmotor im Frontbereich, verfügt das Model S über eine deutlich längere und flexiblere Knautschzone. Im Fall eines Frontalcrashs werden die Insassen daher weniger starken Belastungen durch das ruckartige Abbremsen des Fahrzeugs ausgesetzt. Der vorne eingebaute zusätzliche Kofferraum und die umgebende Struktur schlucken einen Großteil der Aufprall-Energie.

Auch im Heckbereich, beim Model S aufgrund der dort optional möglichen rückwärtsgerichteten dritten Sitzreihe für Kinder besonders wichtig, konnte Tesla glänzen – der dort verbaute „Double Bumper“ (doppelte Stoßstange/Dämpfer) schützt laut den Testern effektiv vor „dauerhaften Verletzungen der dort sitzenden Insassen.“

Test-Equipment dem Model S nicht gewachsen

Interessanterweise schaffte es das Tesla Model S sogar, das Test-Equipment der NHTSA zu beschädigen. Aus diesem Grund konnte beim Testen der Crashsicherheit im Dachbereich nicht die genaue Belastungsgrenze festgestellt werden – das dafür verantwortliche Werkzeug brach und gab sich somit dem Model S geschlagen. Dem letzten gemessenen Belastungswert nach könnten jedoch mindestens vier vollständig beladene Model S auf dem Dach der Elektro-Limousine von Tesla platziert werden, ohne dass dieses in sich zusammenfällt.

Auch die Lithium-Ionen-Batterie überstand die diversen Tests souverän: kein Leck oder Feuer weit und breit.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Videos zum Crashtest des Tesla Model S finden Sie hier.

Newsletter

Tags: Crashtest, NHTSA, Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Porsche 918 Spyder Hybrid: Tolle neue Bilder vom Auto-Event in Pebble Beach

Für Skoda sind Elektroautos noch zu teuer

Auch interessant

Sono Motors absolviert ersten Gesamtfahrzeug-Crashtest mit dem Sion

Sono-Motors-Crashtest

Volvo Trucks testet Crashsicherheit von Elektro-Lkw FM Electric

Elektro-Lkw-Crashttest-Volvo

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Tesla bietet Gratis-Strom für schnelle Auslieferung, Empfehlungsprogramm wieder da

    Tesla-Model-3-rot

    Nio liefert ab März ET5 an deutsche Kunden aus

    Nio-ET5

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de